3. Oktober Deutschland singt und klingt
Freiheit, Einheit, Hoffnung

Vernissage
Montag 04. September 17:00-18:30 Uhr

Solicafé
jeden Dienstag von 14-17 Uhr im NHU

Mobilstation
Ausleihe von 2 Lastenrädern und Fahrradrikscha "Radeln ohne Alter"

freiwilliges Engagement
Engagiere dich bei uns!

Kinderkleidertausch
AUSSORTIEREN - TAUSCHEN - FREUEN! nächster Termin 22. September 2023

Kleidertauschparty
AUSSORTIEREN - TAUSCHEN - FREUEN! nächster Termin 06. Oktober 2023

Stadtwanderungen
Das Angebot ist für Menschen, die gut zu Fuß und ohne Gehhilfen unterwegs sind. Wir erwandern uns Stadt- und Erholungsparks und finden dabei oftmals versteckte Kleinode oder neue und

Heiteres Gedächtnis- und Konzentrationstraining
Jedes Treffen steht unter einem anderen Thema, zu dem Wissenswertes vermittelt wird. Früher Gelerntes oder Erfahrenes wird aus dem Wissens-Schatzkästlein herausgelockt und Neues dazu gelernt.

Werkstatt Schreiben
Wir schreiben allein und gemeinsam zu alltäglichen und außergewöhnlichen Themen und zu Bildern. Wir spielen mit Worten, experimentieren mit Gedichten, schreiben einfache Texte und probieren unterschiedliche Erzähltechniken aus.

Pfadfinder*innen
Du bist gerne in der Natur? Du willst neue Menschen kennenlernen? Und Du hast Lust auf Abenteuer? Dann bist Du bei den Pfadfinder*innen genau richtig! Wenn Du zwischen 7 und 11 Jahren alt bist, dann komm gerne am Donnerstag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu unserer Gruppenstunde im Nachbarschaftshaus Urbanstraße. Wir freuen uns auf dich!

Lindy Hop Swing Beginner
SWING TANZ ... keine andere Musik ist so abwechslungsreich und frei damit zu tun und lassen was Mensch will, wie der Swing: Spaßhaben, Improvisieren, Spielen .... witzig, mondän, cool oder verspielt... in diesem Tanz geht fast alles. Mit einfachen Warm Ups und viel Spaß steigen wir in den 8-Count Lindy Hop ein. Grundschritt, Rhythmus, erste Figuren, wie "Jo-Jo", Tuck Turn, Circle , Swing Out und das Thema „Connection“ stehen auf dem Programm.

Narcotics Anonymous
NA is a fellowship of people, for whom drugs had become a serious problem. We are recovering addicts who meet regularly to help each other stay clean.

Angola Capoeira
Angola Capoeira ist eine afro-brasilianische Volkskunst. Capoeira integriert verschiedene afro-brasilianische kulturelle Aspekte wie Körperausdruck durch Tanz, Kampf und Musik. Durch Capoeira werden Koordination, Beweglichkeit, Mimik und musikalische Übungen trainiert. Vor allem aber ist Capoeira eine gemeinschaftliche soziale Praxis, die die Integration zwischen verschiedenen Menschen fördert, indem sie auf die Wurzeln der afro-brasilianischen Kultur zurückgreift. Die Gruppe "Filh*s de Angola" wird von Mestre Laercio, einem gebürtigen Salvador de Bahia, koordiniert, der sich für die Weitergabe dieser Kunst in Berlin und in verschiedenen Ländern de

ReCycle – Offene Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt
Du hast Probleme mit deinem Fahrrad, möchtest es reparieren oder benötigst Unterstützung dabei? Möchtest Du kleine Fahrradteile spenden oder vielleicht die Werkstatt als Mechaniker*in unterstützen? Dann komm vorbei zur Selbsthilfe-Werkstatt ReCycle

Ikarus Theatergruppe
LaiendarstellerInnen verschiedener Lebensalter treffen sich jeden Freitag um 15:30 Uhr im Nachbarschaftshaus Urbanstraße. Sie spüren ihrer eigenen Biografie nach, beschäftigen sich mit den Problemen ihrer Zeit, aber auch mit vergangenen Zeiten. Dabei entstehen Eigenproduktionen, die "alltägliche Geschichten" nachzeichnen und für ein heutiges Publikum zu komischen, nachdenklichen und unterhaltsamen Theaterstücken formen.

Inklusion bühnenreif – Improvisations-und Playbacktheater
Reif für die Bühne? Sicher fallen die Antworten hierauf sehr unterschiedlich aus. Aber unsere Lebensgeschichten – die kleinen wie die großen – sind es allemal! Worum geht es also? Inklusion bühnenreif ist ein Projekt von stotternden Erwachsenen, blinden und sehbehinderten, sozialphobischen und krebsbetroffenen Menschen, die zusammen mit sog. Nicht-Betroffenen Improvisations- und Playbacktheater spielen.

Offener Imkertreff
Der offene Imkertreff wird vom Imkerverein Kreuzberg organisiert. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Wir tauschen uns über unsere Erfahrungen mit der Imkerei aus, hören zu und geben Tipps. Zu den regelmäßig wiederkehrenden Fragen gehören dabei: Was steht im Frühjahr an, wie gehe ich verantwortungsvoll mit den Bienen um,

MalZeit – Malen, Zeichnen und Gestalten
Haben Sie bereits einige Erfahrungen im Malen und Zeichnen gesammelt und wünschen sich eine fortlaufende Gruppe unter fachkundiger Anleitung, in der Sie Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen können? Verschiedene Techniken wie Zeichnen, Aquarell, Acryl und Mischtechniken werden vermittelt und erprobt, um herauszufinden, was dem Einzelnen besonders liegt und seinem Naturell entspricht.

Repaircafé
Was, wenn der Toaster nicht mehr funktioniert und das Radio nichts mehr von sich hören lässt? Wegwerfen? Denkste ! Reparieren im Repaircafe! Elektrische Geräte – Spielzeug – Fahrräder – Kleinmöbel und so weiter… Gemeinsam kaputte Sachen reparieren Fachkundige Beratung

Spieltreff Kreuzberg-Süd
Erwachsene spielen topaktuelle Brettspiele. Auch Du bist eingeladen, mit uns zu spielen! Brettspiele wie z.B. „Die Siedler von Catan“ und „RussianRailRoad“, „Quirkle“, „Dominion“, „Brügge“ und „Las Vegas“. Wir erklären und spielen die Spiele, auf die wir uns einigen. Bringe Dein Spiel mit oder nutze die ca. 120 Spiele vor Ort.

Rhythmusen – Frauenchor
Wir singen im Frauenchor Sopran, Mezzo und Alt. Wir freuen uns über neue Frauen, die mit uns singen möchten.

Der erfahrbare Atem (Middendorf)
Atem ist ein Spiegel der Seele. Atem erfahren heißt ganz bei sich ankommen. Die Sammlungsübungen sind leicht und auch im Alltag anwendbar. Den Atem in Bewegung zu lassen löst körperliche und seelische Überspannungen wie von selbst. Es zentriert und lässt uns leichter auch wieder für andere da sein.

Qigong & Taijiquan für Alle
Je nach Zusammensetzung der Gruppe variieren die Inhalte des Trainings: Aufwärm- und Lockerungs- und Dehnungsübungen, Verschiedene Qi-Gong- und Meditationsübungen, Basisübungen des Taijiquans, Formen (Taolu) des Chenstil, Zhan Zhuang Gong, Meridian Dao Yin, Schwertform, Selbstverteidigungstechniken, etc.

Offener Singkreis
Wir singen Volks-, Heimat- und Wanderlieder, Evergreens, Schlager „von damals“ und alles, was uns gefällt. Wer Lust und Spaß am Singen hat, ist herzlich willkommen! Vor allem über instrumentale Begleitung würden wir uns sehr freuen!

Kreistänze
Einfache Tänze zu Musik aus verschiedenen Ländern, mal ruhig, mal lebhaft, bringen Entspannung und Abstand vom Alltag. Jeder Termin ist in sich abgeschlossen, so ist der Einstieg jederzeit möglich. Hinweis: Bei nassem Wetter bitte ein trockenes Paar Schuhe mitbringen.

Gymnastik und Tanz 60 plus
Ein Bewegungstraining, das sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Teilnehmer*innen orientiert. Das Funktionstraining für Muskeln und Gelenke fördert und erhält die Beweglichkeit, Koordinations- und Balanceübungen sind wirksame Strategien zur Sturzprophylaxe

Berliner Liedertafel 1884 e.V.
Die Berliner Liedertafel wurde bereits1884 vom Königlichen Musikdirektor Adolf Zander gegründet. Seit jeher legen wir Wert auf ein breites und anspruchsvolles Repertoire. Von andächtig, über romantisch, elegant und locker bis wehmütig oder frivol singen wir Bekanntes und weniger Bekanntes.

Kiezsport für Frauen
Einmal wöchentlich findet draußen im Garten oder im Nachbarschaftshaus unser Kiez-Sport-Angebot statt. Zusammen mit Sirin, einer ausgebildeten Kiez-Sport-Übungsleiterin, laden wir Euch ein, gemeinsam in lockere Bewegung zu kommen und an Eurer Kondition zu arbeiten. Spaß an der Bewegung und leichter Muskel- und Konditionsaufbau stehen im Vordergrund.

Seeking Souls Chor
Seeking Souls Choir ist ein acappella Vokalensemble, gegründet im Sommer 2019. Wir singen Musik aus Videospielen und Anime-Filmen sowie traditionelle Lieder aus Ost- und Südosteuropa. Die Songs in fiktionalen und realen Sprachen sind reich an ungewöhnlichen Harmonien und Rhythmen, Melancholie, Drama und Leidenschaft.

Berliner Ukulele Stammtisch
Anfänger, Crack, Folkfreak, Popqueen, Punk? Der Berliner Ukulele Stammtisch trifft sich zweimal im Monat zum gemeinsamen Spielen, Schrammeln (und Singen). Wir spielen alles, was uns Spaß macht und probieren gerne Neues aus, entdecken aber auch alte Lieder wieder neu.

Gebärdensprachkurs (DGS) für Anfänger*innen
Kennenlernen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) und die Kultur der Gehörlosen Der Kurs beinhaltet Themen wie das gegenseitige Kennenlernen und Vorstellen. Koordination, Fragewörter, Richtungsgebärden sowie Mimik und Daktyl werden gelehrt und geübt.

Persischkurs
Kennenlernen der Deutschen Gebärdensprache (DGS) und die Kultur der Gehörlosen Der Kurs beinhaltet Themen wie das gegenseitige Kennenlernen und Vorstellen. Koordination, Fragewörter, Richtungsgebärden sowie Mimik und Daktyl werden gelehrt und geübt.

Sozialrechtsberatung
Durch das Engagement des Richters Simon Paulenz, können wir eine kostenlose Rechtsberatung anbieten: Sozialrecht (v. a. Alg II, Sozialhilfe, Rente, Reha/Teilhabe, Schwerbehinderung), in allen anderen Rechtsgebieten nur eingeschränkt.

Allgemeine unabhängige Sozialberatung
Ein offenes kostenfreies Beratungsangebot für den Ortsteil Kreuzberg.

Welcome Support Berlin
Wir bieten eine niedrigschwellige, aufsuchende Beratung für Menschen mit Fluchterfahrung, die nicht in Gemeinschaftsunterkünften (GU) für geflüchtete Menschen untergebracht sind und Beratung benötigen. Dies können Personen sein, die in Privathaushalten, temporär in Hostels, Hotels oder ASOG Unterkünften untergebracht sind. Die Beratung betrifft alle Themen des alltäglichen Lebens, wie z.B. Leistungsansprüche, Wohnen, Sprachmittlung oder Gesundheit.

Tischlein deck‘ dich!
Einmal monatlich bieten wir ein gemeinsames Essen an. Gegenseitige Vorurteile lassen sich am besten an einem kostenlosen, bunt gemischten Büfett überwinden. Wir begeben uns zum Beispiel auf eine kulinarische Weltreise in die Türkei, nach Syrien, Tunesien und natürlich ausgiebig auch in die Ukraine. Damit sich nicht nur Geflüchtete untereinander, sondern auch geflüchtete Menschen und ehrenamtliche Helfer*innen besser kennenlernen.

Fröhlich nähen!
Bei diesem Nähprojekt können geflüchtete Menschen zweimal in der Woche unter fachkundiger Anleitung Kleidungsstücke oder andere Stoffartikel herstellen: Kleider, Hemden, Blusen - aber zum Beispiel auch Halstücher, Taschen oder Tücher etc. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Nachbarschaftshaus Urbanstraße stehen Nähmaschinen zur Verfügung. "Wir bekennen Farbe!" ist aber auch ein Treffpunkt, um sich zu unterhalten und sich gegenseitig besser kennenzulernen.

UkraMobil! – Fahrräder für geflüchtete Menschen
Fahrräder sind weit verbreitete und überaus nützliche Fortbewegungsmittel. Wir sammeln gebrauchte Räder, die von ihren Eigentümern nicht mehr benötigt werden, lassen sie fachgerecht in Ordnung bringen und stellen sie dann Geflüchteten aus der Ukraine kostenlos zur Verfügung. Dadurch erhalten diese eine sehr praktische Möglichkeit, um sich ohne zusätzliche Kosten in Berlin zu bewegen und ihre Umgebung kennenzulernen.

Lebensmittelpunkt Depot
Seit Juni 2022 dient das Nachbarschaftshaus Urbanstraße als Lebensmittelpunkt Depot. Das bedeutet, dass Menschen hier gerettete Bio-Lebensmittel abholen können! Diese Lebensmittel werden vom LMP Netzwerk gerettet und an verschiedene Standorte in Berlin gebracht und der Nachbarschaft bereitgestellt.

Geschichten suchen Ohren – Ein Ort für nachbarschaftliches Erzählen
Wir bestehen aus lauter Geschichten. Gerüche, Gegenstände, Spielzeuge, Fotos und vieles andere mehr wirken wie goldene Schlüssel: Ins Schloss gesteckt, schon öffnet sich die Tür zu einem Raum, an den wir schon lange nicht mehr gedacht haben. Wir bestehen aus lauter Geschichten und sind – das ist Teil unseres Menschseins – von Natur aus Erzähler*innen. Leider sind oft die Orte und die aufmerksamen Ohren für diese Geschichten verloren gegangen. Jetzt gibt es diese wieder! Im Nachbarschaftshaus Urbanstraße!

Interkulturelles Begegnungscafé
Das Interkulturelle Begegnungscafé für Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung bietet Raum, um bei Kaffee und Tee miteinander ins Gespräch zu kommen, sich über Fragen des Alltags auszutauschen und Expert*innen zu verschiedenen Themen einzuladen.

Interkulturelles Frauencafé
Das interkulturelle Frauencafé im Nachbarschaftshaus ist offen für alle Frauen, die sich austauschen wollen: um sich kennenzulernen und über verschiedenste Themen zu sprechen, um Deutsch zu üben, um gemeinsam Tee oder Kaffee zu trinken. Bei Interesse können zu bestimmten Themen auch Expertinnen eingeladen werden.

Der Kreuzberger Tauschring
Der Kreuzberger Tauschring ist ein Projekt für aktive Menschen, die sich durch Nachbarschaftshilfe gegenseitig unterstützen. Getauscht werden eingesetzte Lebenszeit gegen eingesetzte Lebenszeit und Sachen. Die Vorteile des gegenseitigen Tauschens liegen auf der Hand : auch ohne viel Geld auf der hohen Kante können die Mitglieder sich etwas leisten und sich rege am Tauschhandel beteiligen, der Aus-Tausch zwischen den Mitgliedern fördert ihre Nachbarschaftskontakte im Kiez und kann damit Vereinzelungen

Aktiv Frühstück
Donnerstags sind Nachbar*innen eingeladen, sich zu einem gesunden Frühstück im Nachbarschaftshaus zu treffen. Pflanzliche Joghurts, Müsli-Variationen, Tomaten aus dem Nachbarschaftsgarten, Brotvariationen nach Lust und Laune - wir probieren uns gemeinsam durch ein diverses Angebot an gesunden und nährstoffreichen Frühstücksvarianten. Informationen hierzu auf unserer Webseite oder telefonisch.
