Kontakt | Datenschutzhinweis | Impressum

Über uns

NHU Gartenfest

Begegnung und Austausch, Bildung, Engagement und Partizipation

... für all dies bieten wir vielfältige Anlässe in unserem großen Haus und schönen Garten.

Seit 1955 steht soziale und kulturelle Arbeit im Mittelpunkt unserer Arbeit. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen - Nachbarn in Kreuzberg - kommen an sieben Tagen in der Woche gern in unser Haus.

Man kann bei uns seine Freizeitinteressen pflegen, sich beraten lassen und unser Haus nutzen, um bei einer Tasse Kaffee oder einer preiswerten Mahlzeit neue Freunde zu finden.

Wir fördern Kontakte, Austausch und Zusammenkünfte für Menschen aus der Nachbarschaft und unterstützen Eigeninitiativen. Wir bauen Brücken zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und wecken Verständnis für die Lebenslagen und Interessen der anderen.

Unser Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil. Wir sind wegen Förderung der freien Wohlfahrtspflege als gemeinnützig anerkannt.

Wir sind Mitglied im

  • Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin e.V.
  • Verband für sozial-kulturelle Arbeit
  • Berliner Verband für Arbeit und Ausbildung (bvaa)
  • Stadtteilausschuss Kreuzberg e. V.
  • Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa)
  • "aktiv in Berlin" Landesnetzwerk Bürgerengagement
  • Städtepartner Stettin e.V.

Gegenwärtig werden wir finanziell gefördert durch

  • die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales
  • die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
  • die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
  • das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
  • das Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg
  • den Europäischen Sozialfonds (ESF) 
  • die Charlotte-Steppuhn-Stiftung
  • den Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin
  • die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb)
  • die Aktion Mensch e.V.
  • die Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt
  • die Kreuzberger Kinderstiftung
  • die Stiftung Markstein
  • die Amadeu Antonio Stiftung
  • das Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Förderer und Spender der KiezAktivKasse Kreuzberg

Die Arbeit des Vereins wird neben den hauptamtlichen Mitarbeitern von vielen ehrenamtlich und bürgerschaftlich engagierten Menschen getragen.

Wir freuen uns über jede und jeden, der Interesse an den Aktivitäten unseres Vereins hat und sich beteiligen möchte. Mitgliedsantrag 

Gern informieren wir Sie über die vielfältigen Möglichkeiten.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihren Computer zu verlassen und unser Haus zu besuchen.

Elke Hokamp, Vorstandsvorsitzende
Markus Runge, Geschäftsführer