Über uns
Das Nachbarschafts-Haus Urbanstraße gibt es seit 1949.
Das Haus gab es schon vorher,
aber die Nachbarschafts-Arbeit findet seit 1949 statt.
Seit 1955 gibt es den Träger „Nachbarschafts-Haus Urbanstraße“.
Dieser Name steht also nicht nur für das eine Haus,
sondern für eine ganze Organisation.
Zu diesem Träger gehören neben dem Haupt-Haus in der Urbanstraße
auch andere Einrichtungen und Projekte.
Sie werden alle gemeinsam verwaltet.
Wir wollen ein lebhafter Ort sein,
vor allem für die Menschen aus der Nachbarschaft.
Diese sollen bei uns:
- sich begegnen und austauschen,
- sich einbringen,
- einen Raum für ihre Ideen finden,
- gehört werden.
Wir haben einen offenen Bereich.
Dort gibt es Getränke und Kuchen.
Es gibt bei uns auch Beratungen, Veranstaltungen,
Gruppen-Angebote und Feste.
Wir haben auch einen Garten.
Das Nachbarschafts-Haus als inklusiver Ort
Wir haben das Nachbarschafts-Haus im Jahr 2016
von der Organisation GETEQ überprüfen lassen.
Die GETEQ hat überprüft,
ob wir für alle zugänglich sind,
zum Beispiel für Menschen mit Behinderungen.
Im Jahr 2020 wurde das noch einmal überprüft.
