Das Angebot ist für Menschen, die gut zu Fuß und ohne Gehhilfen unterwegs sind. Wir erwandern uns Stadt- und Erholungsparks und finden dabei oftmals versteckte Kleinode oder neue und alte Naturschutzgebiete. Manchmal wandern wir auch „janz weit draußen“, am Rande von Berlin.
Wichtig: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, kleine Brotzeit und Wasser. Jede*r Teilnehmerin und Teilnehmer haftet bei Unfällen und allen anderen Geschehnissen für sich selbst.
Bei starker Hitze, Starkregen oder starken Minusgraden findet keine Wanderung statt.
freitags 10.00 – 14.00 Uhr
Termine:
13. Oktober |27. Oktober 2023 Treffpunkt: 09:45Uhr Bhf Friedrichstraße, Gleis 3 mittig
10. November | 24. November 08. Dezember 2023 Treffpunkt: 10:00Uhr im Foyer Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Angola Capoeira ist eine afro-brasilianische Volkskunst. Capoeira integriert verschiedene afro-brasilianische kulturelle Aspekte wie Körperausdruck durch Tanz, Kampf und Musik. Durch Capoeira werden Koordination, Beweglichkeit, Mimik und musikalische Übungen trainiert. Vor allem aber ist Capoeira eine gemeinschaftliche soziale Praxis, die die Integration zwischen verschiedenen Menschen fördert, indem sie auf die Wurzeln der afro-brasilianischen Kultur zurückgreift. Die Gruppe „Filh*s de Angola“ wird von Mestre Laercio, einem gebürtigen Salvador de Bahia, koordiniert, der sich für die Weitergabe dieser Kunst in Berlin und in verschiedenen Ländern der Welt einsetzt.
Die Capoeira-Trainingseinheiten sind für Anfänger*innen und alle Interessierten können mitmachen!
1
Der erfahrbare Atem (Middendorf)
Atem ist ein Spiegel der Seele. Atem erfahren heißt ganz bei sich ankommen.
Die Sammlungsübungen sind leicht und auch im Alltag anwendbar.
Den Atem in Bewegung zu lassen löst körperliche und seelische Überspannungen wie von selbst.
Es zentriert und lässt uns leichter auch wieder für andere da sein.
Je nach Zusammensetzung der Gruppe variieren die Inhalte des Trainings:
Aufwärm- und Lockerungs- und Dehnungsübungen
Verschiedene Qi-Gong- und Meditationsübungen
Basisübungen des Taijiquans
Formen (Taolu) des Chenstil
Zhan Zhuang Gong, Meridian Dao Yin
Schwertform, Selbstverteidigungstechniken, etc.
Werden die verschiedenen Übungen regelmäßig und in ausreichendem Maß praktiziert, fördern sie die Gesundheit und die Übenden entwickeln innere Ruhe und Gelassenheit.
Teilnahme auf Spendenbasis! Teilnahme an den Terminen nur mit vorheriger Anmeldung!
Ein Bewegungstraining, das sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Teilnehmer*innen orientiert. Das Funktionstraining für Muskeln und Gelenke fördert und erhält die Beweglichkeit, Koordinations- und Balanceübungen sind wirksame Strategien zur Sturzprophylaxe.
Tänzerische Elemente machen Spaß und bringen uns in Schwung.
Die Übungen werden im Sitzen, im Stand und in der Bewegung ausgeführt.
Einmal wöchentlich findet draußen im Garten oder im Nachbarschaftshaus unser Kiez-Sport-Angebot statt. Zusammen mit Sirin, einer ausgebildeten Kiez-Sport-Übungsleiterin, laden wir Euch ein, gemeinsam in lockere Bewegung zu kommen und an Eurer Kondition zu arbeiten. Spaß an der Bewegung und leichter Muskel- und Konditionsaufbau stehen im Vordergrund.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder ein bestimmter Grad an Fitness erforderlich. Kommt einfach vorbei und traut Euch!
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich nur an Frauen.