Wir laden euch herzlich zu unserem Kulturwochenende voller Kreativität und Begegnung ein!
Alle Angebote sind offene Angebote und auf Spendenbasis! Um die Planung jedoch zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung.
Auf folgende Highlights dürft ihr euch freuen:
Freitag, 07. November 2025
18:00 Uhr Offenes Spielen mit dem Kreuzberger Spieletreff
Offenes Spielen mit dem Kreuzberger Spieletreff
Brett- und Gesellschaftsspiele sind seit 2025 Weltkulturerbe. Zu allen Zeiten spielten Menschen mit Knochen, Würfeln, Karten und anderen Utensilien. In unserem Traditions-Spieltreff Kreuzberg-Süd (*2010), treffen sich Erwachsene unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichster Berufe, aller Geschlechter, unabhängig von ihren Glaubens- oder Polikinteressen. Wir integrieren wenn möglich alle Personen. Ca. 150 moderne Spiele aus unterschiedlichster Thematik können ausprobiert werden. Spieler bringen auch ihre Spiele mit. Ein Buffet bietet die Möglichkeit zur Stärkung. Der Spieletreff trifft sich jeden Freitag ab 18 Uhr im Nachbarschaftshaus Urbanstraße.
19:00 Uhr Tandem Cup – Integrativer Poetry Slam
Zum 70-igsten Geburtstag findet im Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße ein besonderer Wettbewerb statt: Der Tandem-Cup. Poesie frech, leise oder verspielt. Niemand weiß, womit die Newcomer dieses Poetry Slams den Cup gewinnen wollen. Fest steht allerdings, dass die Poet*innen nur als „Generationenmischung“ antreten können. Und das Publikum entscheidet, welches Tandem mit seiner Poesie in die nächste Runde kommt und den Tandem-Cup am Ende gewinnt! Seien Sie die Jury. Genießen Sie den Wortwettstreit und feiern Sie mit uns dieses Stück Live-Kultur, musikalisch umrahmt vom Pianisten Henning Flintholm.
Samstag, 08. November 2025
14:00 Uhr Erzählworkshop mit der Erzählgruppe “Geschichten suchen Ohren”
Zu unseren „Schätzen“ gehört das mündliche Erzählen – wir teilen Erlebnisse und Erinnerungen in Form von Geschichten. Das bereitet Freude und verbindet uns miteinander. Conny und Jürgen, zwei erfahrene Erzähler*innen, machen euch auf vergnügliche Weise mit den Grundregeln des Geschichtenerzählens vertraut. Die Erzählgruppe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
15:00 Uhr Kaffeeklatschkonzerte
15 Uhr: Veronika Beimsche &Lilli Albrecht (Klavier & Querflöte)
Den musikalischen Auftakt gestaltet ein Duo aus Klavier und Querflöte. Mit feinen Melodien und harmonischem Zusammenspiel schaffen die beiden Musiker*innen eine stimmungsvolle Atmosphäre und laden zum aufmerksamen Zuhören ein.
15:30 Uhr: Ukulelenstammtisch
Im Anschluss übernimmt der Ukulelenstammtisch die Bühne – locker, mit viel Freude an der Musik und einem abwechslungsreichen Repertoire. Die mitreißenden Rhythmen sorgen für eine angenehme, ungezwungene Stimmung.
16:00 Uhr: Rythmusen
Den Chor gibt es seit über 20 Jahren – seit kurzem unter der Leitung von Rebekka Zastrow. Das Repertoire entsteht derzeit neu, und zum Kulturwochenende präsentieren wir erste einstudierte Lieder.
Proben sind immer Montags, 19:30 Uhr im NHU“
16:30 Uhr Ukulele Workshop mit dem Berliner Ukulelenstammtisch
Die Ukulele – vier Saiten, viele Seiten! 1879 brachten portugiesische Seeleute ihre Cavaquinhos nach Hawaii – daraus entstand die Ukulele, die bald um die Welt ging. Einst Reiseinstrument, ist sie heute vielseitiger denn je. Der Berliner Ukulelenstammtisch lädt zu einer kurzen, unterhaltsamen Reise durch ihre Geschichte ein – zum Zuhören, Mitmachen und Ausprobieren. Der Ukulelenstammtisch trifft sich jeden 2. und jeden letzten Donnerstag im Monat im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
17:30 Uhr Swing Lindy Hop Schnupperstunde + Tanzabend
Bei diesem Schnupperkurs könnt ihr den Swing Lindy Hop kennenlernen und anschließend beim Tanzabend gleich ausprobieren. Es gibt ein einfaches WarmUp um den Rhythmus kennenzulernen und dann steigen wir in den „6-Count“ ein. Spaß beim Bewegen zum Beat steht im Vordergrund, die richtigen Schritte lernt ihr dann fast automatisch. 🙂 Bringt euch bequeme leichte Schuhe und gute Laune mit. Ihr könnt auch allein, also ohne Tanzpartner*in kommen. Alle Solos finden sich dann zu Paaren zusammen.
Sonntag, 09. November 2025
10:00 Uhr Mit-Bring-Familienbrunch
Willkommen beim Mit-Bring-Familienbrunch! Alle Familien bringen bitte etwas für den Brunch mit! Das Nachbarschaftshaus bereitet eine Müslistation & Waffeln (vegan), Kaffee, Tee, Milch & Wasser vor. Es werden Spiele & Aktivitäten im großen Saal geben mit Kleinkindbereich, Bewegungsparcours, Kleidertauschecke, Spielecke, und vieles mehr… Ab 2026 wird es in der kalten Jahreszeit einen monatlichen Familienbrunch im Nachbarschaftshaus geben!
15:00 Uhr Kreistanz
Bei den Kreistänzen zum Mitmachen könnt ihr einfache Tänze zu Musik aus verschiedenen Ländern kennenlernen, mal ruhig, mal lebhaft! Das Tanzen bringt Entspannung und Abstand vom Alltag. Jeden Donnerstag findet Kreistanzen im Nachbarschaftshaus statt.
18:30 Uhr Klangreise mit A.K.A Marouko und Stella Marisa
Die Klangreise des Berliner Künstlerduos Stella Marisa und A.K.A Marouko kann als magisch bezeichnet werden. Zu zweit und im Raum verteilt spielen sie die verschiedensten Klanginstrumente wie Gongs, Klangschalen, Trommeln, Handpans, Zungentrommeln, Rascheln, Koshis, Kalimbas u.v.m. und erschaffen beruhigende, sphärische und abwechslungsreiche Klanglandschaften. Als Ambassadors der KlangWerkstatt Deutz aus Berlin eröffnen sie den Abend mit einem Monochord. Individuelle Erfahrungen von tiefem Entspannungszustand, inneren Bildern, intensiven Emotionen und das Gefühl von Ruhe und innerer Ausgeglichenheit können bei der Reise gemacht werden. Die Teilnehmenden müssen nichts tun. Es ist keine Konzentration oder Anstrengung erforderlich, man kann genussvoll in die Klänge und Vibrationen eintauchen. Dabei wird es als besonders angenehm empfunden während der Klangreise auf einer Matte zu liegen oder in einer gemütlichen Position zu sitzen, mit Decken und Kissen und wer mag bringt auch ein Augenkissen mit. Was kann mitgebracht werden: Yogamatte zum Drauflegen, Decken zum Einkuscheln, Kissen für die Gemütlichkeit und vielleicht auch ein Augenkissen zum gut Loslassenkönnen.
Kontakt: Offener Bereich, 030 690 497 20 offener-bereich@nhu-ev.org

















