Die Solicafés sind Orte, um zusammenzukommen und zu plaudern. Getränke, Kuchen. Suppe oder Snacks gibt es gegen eine kleine Spende. jede*r gibt, was mensch kann. Hauptsache, alle fühlen sich wohl. Daher könnt ihr auch einfach verweilen, ohne etwas zu konsumieren.
Und wer Lust hat, kann auch freitags bei den solidarischen Kochabenden mit gemeinsamen Essen mitmachen. geplante Kulturangebote sind kostenlos.
Die Cafés werden im Rahmen des bezirklichen netzwerks der Wärme gefördert.
kommt gerne vorbei, alleine oder mit Kindern, Freund*innen, Nachbar*innen.
Wir freuen uns über Euren Besuch!
freiwilliges Engagement
Der Verein „Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.“ wurde 1954 gegründet.
Als Träger von sozialen, kulturellen und bildungsorientierten Einrichtungen leistet er seinen Beitrag eines solidarischen und gerechten Gemeinwesens.
Das Nachbarschaftshaus lebt vom freiwilligen Engagement seiner Freunde und Besucher*innen, von Ihren Ideen ud Impulsen.
Hast du Lust auf ein freiwilliges Engagement? Hast du eine Idee für das Haus oder die Nachbarschaft? Melde dich gerne bei uns!
Aktuell suchen wir eine ehrenamtliche Unterstützung für unsere Kleiderkammer (Kleidung in Regal sortieren, in Kartons für die Weitergabe an gemeinnützige Organisationen, Teilnahme an unseren (Kinder-) Kleidertauschpartys. Bei Interesse melde dich bitte bei Sophie Schäfer, s.schaefer@nachbarschaftshaus.de, 0159 06 44 10 89
Kinderkleidertausch
AUSSORTIEREN – TAUSCHEN – FREUEN
Bringe gut erhaltene (gewaschene) Kinderkleidung zum Tauschen mit und schaue bei den gespendeten Sachen nach passenden Teilen für dein(e) Kind(er).
Wenn du keine Kleidung übrig hast, kannst du natürlich dennoch am Kleidertausch teilnehmen und Kleidungsstücke mitnehmen.
Bitte „ladet“ eure Kinderkleidung nicht nur ab, es geht ums tauschen, bringt also max. 1 große Tüte pro Kind mit!
Die nächsten Termine: 26. April, 27. September & 29. November 2024
Bitte nur Kinderkleidung!
Für die Erwachsenen gibt es unser Kleidertauschparties am 26. Januar, 22. März, 31. Mai & 18. Oktober 2024
Kleidertauschparty
AUSSORTIEREN – TAUSCHEN – FREUEN !
Du möchtest deinen Kleiderschrank minimieren? Du hast Lust auf was Neues? Wir laden dich herzlich zu unserer Kleidertauschparty ein.
Das Prinzip ist einfach: Bring aus deinem Kleiderschrank Kleidung (gewaschen), Schuhe oder Accessoires mit. Im Gegenzug kannst du Sachen anprobieren und mitnehmen.
Die Sachen die übrig bleiben, nimmt der/die ursprüngliche Eigentümer*in wieder mit oder lässt sie da. Der Rest geht in unsere hausinterne Kleiderkammer oder wird von uns in eine gemeinnützige Kleidersammlung gebracht.
Dennoch möchten wir darum bitten MAXIMAL 15 TEILE PRO PERSON mitzubringen! Es geht ums tauschen, nicht ums abladen.
Bring gerne Freunde mit oder lerne neue Leute aus der Nachbarschaft kennen.
Der nächste Termine: 22. März, 31. Mai &18. Oktober 2024
BITTE keine Kinderkleidung,
dafür gibt es unseren Kinderkleidertausch am 23. Februar, 26. April, 27. September & 29. November 2024
Spieltreff Kreuzberg-Süd
Erwachsene spielen topaktuelle Brettspiele.
Auch Du bist eingeladen, mit uns zu spielen! Brettspiele wie z.B. „Carcassonne“ und „RussianRailRoad“, „Quirkle“, „Dominion“, „Brügge“ und „Las Vegas“, oder auch TfM, TM und Scythe.
Wir erklären und spielen die Spiele, auf die wir uns einigen. Bringe Dein Spiel mit oder nutze die ca. 150 Spiele vor Ort.
Getränke und Snacks (gegen Kostenbeitrag). Bitte bleibt zu Hause, wenn Ihr eine Corona-Infektion nicht ausschließen könnt.
Tür zu? Ruf bitte 015774630078 an, 2 x klingeln, ich öffne. Haustürklingel bitte nur im Notfall.
Einmal im Monat treffen sich Menschen aus verschiedenen Kulturen, kochen Gerichte aus ihren Herkunftsländern, bereiten ein bunt gemischtes Büfett zu und lernen sich auf diese Weise besser kennen. „Tischlein deck dich!“ gehört zum Netzwerk der Wärme, angeboten werden außerdem Beratung und evtl. kulturelle Aktivitäten. Die Teilnahme am Essen ist kostenlos. Wir übernehmen die Kosten für die Zutaten und leisten auch gerne Hilfestellung beim Kochen. Die kulinarische Reise wird umso bunter und vielfältiger, je mehr Gäste sich aktiv beteiligen!
Der nächste Termin: Mi 31.05.23 um 18 Uhr.
Es wird ein opulentes türkisches Essen geben , und
Dr. Turgut Altuğ liest auf Türkisch und Deutsch aus seinem Roman „Das verlorene andalusische Lied“.
Die nächsten Termine: 28.06., 26.07., 30.08., 27.09. & 25.10.2023
Fröhlich nähen!
In unserer Nähwerkstatt könnt ihr zweimal in der Woche unter fachkundiger Anleitung nähen lernen oder eure Nähkenntnisse auffrischen und dabei hübsche Kleidungsstücke und andere Stoffartikel herstellen. Im Nachbarschaftshaus stehen Nähmaschinen zur Verfügung. „Fröhlich Nähen!“ versteht sich aber auch als Treffpunkt im Rahmen des Netzwerks der Wärme, um sich bei Kaffee, Tee und Kuchen auszutauschen und besser kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenlos, Stoffe und Nähmaterial werden gestellt.
UkraMobil! – Fahrräder für geflüchtete Menschen
Der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. sammelt gebrauchte Fahrräder und verschenkt sie anschließend an geflüchtete Menschen aus der Ukraine und aus anderen Ländern.
Aber erst einmal müssen die Räder sorgfältig durchgesehen, repariert und verkehrssicher gemacht werden.
Wer hat Lust, uns dabei zu unterstützen? Bremsen nachsehen, Licht kontrollieren, Sattelrohre gängig machen, Reifen aufpumpen – all das ist gefragt. Kennst Du Dich gut mit Fahrrädern aus? Macht es Dir Spaß, an Rädern herumzuschrauben? Bist Du vielleicht selbst vor Krieg und Gewalt nach Berlin geflohen? Wir freuen uns über alle, die mithelfen!
Bitte ruft zur Sicherheit vorher an, ob Fahrräder vorrätig sind: 0176 99 74 36 24
Es wird immer wieder auch zusätzliche Termine geben – Informationen auf https://mog61.de
Geschichten suchen Ohren – Ein Ort für nachbarschaftliches Erzählen
Wir bestehen aus lauter Geschichten. Gerüche, Gegenstände, Spielzeuge, Fotos und vieles andere mehr wirken wie goldene Schlüssel: Ins Schloss gesteckt, schon öffnet sich die Tür zu einem Raum, an den wir schon lange nicht mehr gedacht haben. Wir bestehen aus lauter Geschichten und sind – das ist Teil unseres Menschseins – von Natur aus Erzähler*innen. Leider sind oft die Orte und die aufmerksamen Ohren für diese Geschichten verloren gegangen. Jetzt gibt es diese wieder! Im Nachbarschaftshaus Urbanstraße!
Cornelia Kurt und Jürgen Kretzschmar, ausgebildet als Schauspielerin bzw. Erzähler, arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich daran, diese menschliche Fähigkeit wieder zu wecken. Wir laden Dich ein, im Kaminzimmer des Nachbarschaftshauses unsere „inneren Schätze“ zu heben. Es gibt kein Muss zum Erzählen. Offene Ohren sind auch ein Geschenk. Wir wissen aber aus Erfahrung: Wenn man eine Geschichte hört, wollen die eigenen auch ans Licht. Oder ins Ohr. Oder ins Herz.
Um Anmeldung wird gebeten!
Die nächsten Termine: 13. Juli 2023 | 10. August 2023 | 14. September 2023
Interkulturelles Begegnungscafé
Das Interkulturelle Begegnungscafé für Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung bietet Raum, um bei Kaffee und Tee miteinander ins Gespräch zu kommen, sich über Fragen des Alltags auszutauschen und Expert*innen zu verschiedenen Themen einzuladen.
Wir erkunden gemeinsam die Stadt, besuchen kulturelle Veranstaltungen, gucken Filme, sprechen darüber und spielen gemeinsam Spiele.
Die Gesprächsthemen, Ausflugsziele und Aktivitäten werden in Absprache mit den Teilnehmer*innen entwickelt und finden in der Regel auf Deutsch statt – für Übersetzung kann bei Bedarf gesorgt werden.