
Wer hat Lust auf Stricken in der Gemeinschaft mit anderen Strickbegeisterten??
Die Wolle und Stricknadeln bitte selbst mitbringen. Das Angebot ist kostenlos! Kaffee und Tee könnt ihr hier im NHU auch preiswert erwerben.

Wer hat Lust auf Stricken in der Gemeinschaft mit anderen Strickbegeisterten??
Die Wolle und Stricknadeln bitte selbst mitbringen. Das Angebot ist kostenlos! Kaffee und Tee könnt ihr hier im NHU auch preiswert erwerben.

Vielleicht bist du aktuell auf Jobsuche und verfasst Bewerbungen, als Studierende:r arbeitest du an einer Seminararbeit oder als Selbständige:r verfolgst du dein eigenes kreatives Projekt. Vielleicht bist du auch im Homeoffice tätig und merkst, dass das Arbeiten allein zu Hause manchmal einsam sein kann. In unserem Coworking Space findest du einen Ort, an dem du einen produktiven Tag mit anderen verbringen oder langfristig neue Kontakte knüpfen kannst. Unser Co-Working Event ist für alle gedacht, die gerne in Gemeinschaft arbeiten und sich austauschen wollen.
Damit wir sowohl Zeit zum Arbeiten als auch zum Kennenlernen haben, nutzen wir die sogenannte „Pomodoro“-Technik:
50 Minuten fokussiertes Arbeiten (Ruhe), dann 10 Minuten Pause zum Kennenlernen und Austauschen. Und dann von vorne.
So bleibt man konzentriert und kriegt was gebacken, während man sich auch kennen lernt 🙂
Alle sind willkommen, egal woran ihr arbeitet oder was euer Hintergrund ist 🙂
————
ZEITPLAN:
————

Wir laden euch herzlich ein zum Winterbasar – unserem gemütlichen Nachmittag voller Stimmung, Lichter und guter Laune!
Wir freuen uns auf jede Menge Selbstgemachtes an unseren Marktständen: Von Handgestricktem über Marmelade und Seifen bis hin zu Schmuck und kleinen Geschenkideen – hier ist für alle was dabei.
Freut euch auf ein buntes Musikprogramm, Mitmach-Angebote für Alle, wärmenden Punsch und Stockbrot im Garten, süße Leckereien und ein liebevoll gestaltetes Kinderangebot.
Wir freuen uns auf einen besinnlichen Nachmittag mit euch!
Euer NHU Team

In unserer NHU Kleiderkammer geben wir gespendete Kleidung an euch weiter. Die Kleiderspenden stammen von den Besucher*innen des Hauses und sind übrig gebliebende Schätze unserer Kleidertauschparties.
Wir haben:
Der Bestand ändert sich fortlaufend!
Die Kleiderkammer ist geöffnet während der Kleidertauschpartys und dienstags von 14-17 Uhr im Rahmen des Solicafes.
Derzeit nehmen wir wieder Kleiderspenden an!
Wir suchen aktuell ehrenamtliche Helfer*innen für die Kleiderkammer. Vor allem für das Sortieren der Kleidung, besonders vor und nach den Kleidertauschparties. Aber auch für die Betreuung der Kleiderkammer während des Solicafé und der Kleidertauschparties. Bei Interesse meldet euch bitte!



ACHTUNG:
Das Solicafé hat Sommerpause.
Am 09. September geht es wieder weiter.
Die Solicafés sind Orte, um zusammenzukommen und zu plaudern. Getränke, Kuchen, Suppe oder Snacks gibt es gegen eine kleine Spende. Jede*r gibt, was mensch kann. Hauptsache, alle fühlen sich wohl. Daher könnt ihr auch einfach verweilen, ohne etwas zu konsumieren.
Kommt gerne vorbei, alleine oder mit Kindern, Freund*innen, Nachbar*innen.
Wir freuen uns über Euren Besuch!
Seit 2024 wird das Solicafé Limon im Nachbarschaftshaus Urbanstrasse nicht mehr durch das Netzwerk der Wärme gefördert. Wir sind auf Spenden und die ehrenamtlichen Helfer*innen für die Umsetzung des Cafés angewiesen. Wir freuen uns daher über eure Unterstützung – in welcher Form auch immer! Wenn ihr Lust auf ein Ehrenamt habt – meldet euch bitte!

Kleidertauschparty im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Du brauchst frischen Wind in deinem Kleiderschrank? Dann komm zu unserer Kleidertauschparty im Nachbarschaftshaus Urbanstraße!
Was ist eine Kleidertauschparty?
Eine Kleidertauschparty ist eine nachhaltige und soziale Art, sich neu einzukleiden. Du bringst Kleidung mit, die du nicht mehr trägst, und tauschst sie gegen neue Schätze ein – ganz ohne Geld. Ob Hosen, Jacken, Kleider oder Schuhe – alles ist willkommen, solange es gut erhalten ist.
So funktioniert’s:
Warum mitmachen?
Mach mit, und entdecke den Spaß am Tauschen statt Kaufen!
Auch wenn du keine Kleidung zum Tauschen hast, bist du herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf dich!
Unsere Kleidertauschtermine für das Jahr 2026:
13. Februar 2026
17. April 2026
11. September 2026
13. November 2026
… jeweils von 15:30 – 18:30 Uhr

Du hast Probleme mit deinem Fahrrad, möchtest es reparieren oder benötigst Unterstützung dabei? Möchtest Du kleine Fahrradteile spenden oder vielleicht die Werkstatt als Mechaniker*in unterstützen? Dann komm vorbei zur Selbsthilfe-Werkstatt ReCycle!
Geleitet wird die Werkstatt von Kassem, der bereits bei anderen Fahrradwerkstätten in Berlin mitgeholfen hat und schon viele Erfahrungen im Reparieren von Fahrrädern sammeln konnte.
ReCyle steht für Nachbarschaftshilfe, umweltfreundliche Mobilität und die Wiederverwertung von gebrauchten Fahrradteilen und Fahrrädern.
Die Fahrradwerkstatt ist Teil der Mobil-Station des Nachbarschaftshauses.

Je nach Stück oder nach Komposition singen wir Sopran, Mezzo und Alt auch mal 4-stimmig, 5-stimmig, 6-stimmig…
Wir freuen uns über neue Frauen, die mit uns singen möchten. Am besten ist es, vorher bei uns anzurufen. Notenkenntnisse und Chorerfahrungen sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Vorsingen gibt es bei uns nicht. Wir probieren einfach zusammen zu singen.
Chorleiterin ist Jennifer Evans, eine walisische Sängerin und Konzertpianistin
Immer Montags von 19.30 bis 21 Uhr
Wir proben auch in allen Schulferien!
Weitere Informationen und Ameldung unter www.rhythmusen.de
oder Telefon 030/ 612 74 63 bzw. 030/ 216 77 46
Je nach Zusammensetzung der Gruppe variieren die Inhalte des Trainings:
Werden die verschiedenen Übungen regelmäßig und in ausreichendem Maß praktiziert, fördern sie die Gesundheit und die Übenden entwickeln innere Ruhe und Gelassenheit.
Teilnahme auf Spendenbasis! Teilnahme an den Terminen nur mit vorheriger Anmeldung!
Getroffen wird sich Freitags von 19 bis 21 Uhr und Sonntag von 10 bis 12 Uhr.
Neu-Anmeldung und Infos per E-mail: mynonas@gmail.com
Ein Bewegungstraining, das sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Teilnehmer*innen orientiert. Das Funktionstraining für Muskeln und Gelenke fördert und erhält die Beweglichkeit, Koordinations- und Balanceübungen sind wirksame Strategien zur Sturzprophylaxe.
Tänzerische Elemente machen Spaß und bringen uns in Schwung.
Die Übungen werden im Sitzen, im Stand und in der Bewegung ausgeführt.
Einsteiger*innen sind jederzeit willkommen!
Immer Dienstags 10-11 Uhr.
Kursleitung: Hella Niesytka, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin