Die Solicafés sind Orte, um zusammenzukommen und zu plaudern. Getränke, Kuchen. Suppe oder Snacks gibt es gegen eine kleine Spende. jede*r gibt, was mensch kann. Hauptsache, alle fühlen sich wohl. Daher könnt ihr auch einfach verweilen, ohne etwas zu konsumieren.
Und wer Lust hat, kann auch freitags bei den solidarischen Kochabenden mit gemeinsamen Essen mitmachen. geplante Kulturangebote sind kostenlos.
Die Cafés werden im Rahmen des bezirklichen netzwerks der Wärme gefördert.
kommt gerne vorbei, alleine oder mit Kindern, Freund*innen, Nachbar*innen.
Wir freuen uns über Euren Besuch!
1
freiwilliges Engagement
Der Verein „Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.“ wurde 1954 gegründet.
Als Träger von sozialen, kulturellen und bildungsorientierten Einrichtungen leistet er seinen Beitrag eines solidarischen und gerechten Gemeinwesens.
Das Nachbarschaftshaus lebt vom freiwilligen Engagement seiner Freunde und Besucher*innen, von Ihren Ideen ud Impulsen.
Hast du Lust auf ein freiwilliges Engagement? Hast du eine Idee für das Haus oder die Nachbarschaft? Melde dich gerne bei uns!
Aktuell suchen wir eine ehrenamtliche Unterstützung für unsere Kleiderkammer (Kleidung in Regal sortieren, in Kartons für die Weitergabe an gemeinnützige Organisationen, Teilnahme an unseren (Kinder-) Kleidertauschpartys. Bei Interesse melde dich bitte bei Sophie Schäfer, s.schaefer@nachbarschaftshaus.de, 0159 06 44 10 89
ReCycle – Offene Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt
Du hast Probleme mit deinem Fahrrad, möchtest es reparieren oder benötigst Unterstützung dabei? Möchtest Du kleine Fahrradteile spenden oder vielleicht die Werkstatt als Mechaniker*in unterstützen? Dann komm vorbei zur Selbsthilfe-Werkstatt ReCycle!
Geleitet wird die Werkstatt von Kassem, der bereits bei anderen Fahrradwerkstätten in Berlin mitgeholfen hat und schon viele Erfahrungen im Reparieren von Fahrrädern sammeln konnte.
ReCyle steht für Nachbarschaftshilfe, umweltfreundliche Mobilität und die Wiederverwertung von gebrauchten Fahrradteilen und Fahrrädern.
Die Fahrradwerkstatt ist Teil der Mobil-Station des Nachbarschaftshauses.
1
Rhythmusen – Frauenchor
Je nach Stück oder nach Komposition singen wir Sopran, Mezzo und Alt auch mal 4-stimmig, 5-stimmig, 6-stimmig…
Wir freuen uns über neue Frauen, die mit uns singen möchten. Am besten ist es, vorher bei uns anzurufen. Notenkenntnisse und Chorerfahrungen sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Vorsingen gibt es bei uns nicht. Wir probieren einfach zusammen zu singen.
Chorleiterin ist Jennifer Evans, eine walisische Sängerin und Konzertpianistin
Wir proben auch in allen Schulferien!
Weitere Informationen und Ameldung unter www.rhythmusen.de oder Telefon 030/ 612 74 63 bzw. 030/ 216 77 46
1
Qigong & Taijiquan für Alle
Je nach Zusammensetzung der Gruppe variieren die Inhalte des Trainings:
Aufwärm- und Lockerungs- und Dehnungsübungen
Verschiedene Qi-Gong- und Meditationsübungen
Basisübungen des Taijiquans
Formen (Taolu) des Chenstil
Zhan Zhuang Gong, Meridian Dao Yin
Schwertform, Selbstverteidigungstechniken, etc.
Werden die verschiedenen Übungen regelmäßig und in ausreichendem Maß praktiziert, fördern sie die Gesundheit und die Übenden entwickeln innere Ruhe und Gelassenheit.
Teilnahme auf Spendenbasis! Teilnahme an den Terminen nur mit vorheriger Anmeldung!
Ein Bewegungstraining, das sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Teilnehmer*innen orientiert. Das Funktionstraining für Muskeln und Gelenke fördert und erhält die Beweglichkeit, Koordinations- und Balanceübungen sind wirksame Strategien zur Sturzprophylaxe.
Tänzerische Elemente machen Spaß und bringen uns in Schwung.
Die Übungen werden im Sitzen, im Stand und in der Bewegung ausgeführt.
Einmal wöchentlich findet draußen im Garten oder im Nachbarschaftshaus unser Kiez-Sport-Angebot statt. Zusammen mit Sirin, einer ausgebildeten Kiez-Sport-Übungsleiterin, laden wir Euch ein, gemeinsam in lockere Bewegung zu kommen und an Eurer Kondition zu arbeiten. Spaß an der Bewegung und leichter Muskel- und Konditionsaufbau stehen im Vordergrund.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder ein bestimmter Grad an Fitness erforderlich. Kommt einfach vorbei und traut Euch!
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich nur an Frauen.
1
Seeking Souls Chor
Derzeit finden keine Proben statt. Der Seeking Souls Chor sucht neue Mitglieder!
Seeking Souls Chor ist ein acappella Vokalensemble, gegründet im Sommer 2019. Wir singen Musik aus Videospielen und Anime-Filmen sowie traditionelle Lieder aus Ost- und Südosteuropa. Die Songs in fiktionalen und realen Sprachen sind reich an ungewöhnlichen Harmonien und Rhythmen, Melancholie, Drama und Leidenschaft.
Mit Online-, Outdoor- und Hybridproben haben wir auch während der Pandemie weiter zusammen gesungen. Seit Frühjahr 2022 proben wir im Nachbarschaftshaus Urbanstraße. Gelegentlich suchen wir neue Sänger*innen mit Chorerfahrung, und publizieren dies auf unserer Facebook-Seite. Dort sind auch weitere Informationen zu uns und der Link zu unserer Musik auf Youtube zu finden.
Die Lehrerin Florance Hamdard aus Afghanistan bietet einen kostenlosen Anfänger*innenkurs für alle Interessierten, die Persisch lernen möchten.
Kontakt 017631760743 und E-Mail hamdardflorance@yahoo.com
1
Geschichten suchen Ohren – Ein Ort für nachbarschaftliches Erzählen
Wir bestehen aus lauter Geschichten. Gerüche, Gegenstände, Spielzeuge, Fotos und vieles andere mehr wirken wie goldene Schlüssel: Ins Schloss gesteckt, schon öffnet sich die Tür zu einem Raum, an den wir schon lange nicht mehr gedacht haben. Wir bestehen aus lauter Geschichten und sind – das ist Teil unseres Menschseins – von Natur aus Erzähler*innen. Leider sind oft die Orte und die aufmerksamen Ohren für diese Geschichten verloren gegangen. Jetzt gibt es diese wieder! Im Nachbarschaftshaus Urbanstraße!
Cornelia Kurt und Jürgen Kretzschmar, ausgebildet als Schauspielerin bzw. Erzähler, arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich daran, diese menschliche Fähigkeit wieder zu wecken. Wir laden Dich ein, im Kaminzimmer des Nachbarschaftshauses unsere „inneren Schätze“ zu heben. Es gibt kein Muss zum Erzählen. Offene Ohren sind auch ein Geschenk. Wir wissen aber aus Erfahrung: Wenn man eine Geschichte hört, wollen die eigenen auch ans Licht. Oder ins Ohr. Oder ins Herz.
Um Anmeldung wird gebeten!
Die nächsten Termine: 13. Juli 2023 | 10. August 2023 | 14. September 2023