Die Strick-Gruppe ist ein Angebot für alle, die gern stricken.
Hier könnt ihr zusammen mit anderen stricken.
Bringt eure Wolle und die Strick-Nadeln bitte selbst mit.
Die Strick-Gruppe ist ein Angebot für alle, die gern stricken.
Hier könnt ihr zusammen mit anderen stricken.
Bringt eure Wolle und die Strick-Nadeln bitte selbst mit.
Co-Working
[gesprochen: „Ko-Wörking“]
Co-Working ist Englisch.
Es bedeutet: „gemeinsam arbeiten“.
Wir bieten einen Arbeits-Platz
für verschiedene Personen an.
Das Angebot ist zum Beispiel für Menschen, die…
Bei uns kannst du dich auf die Arbeit konzentrieren
und in den Pausen andere Menschen kennenlernen.
Wir haben für das Co-Working einen Zeit-Plan:
So kommt ihr zum Arbeiten und zum Austausch.
Es gibt W-LAN und Steckdosen.
Am besten ladet ihr aber eure Laptops vorher auf.
Wir sprechen Englisch und Deutsch.
Das Angebot findet nach Absprache statt,
es gibt also keinen festen Termin.
Ihr könnt Kontakt aufnehmen.
Ansprech-Person: Offener Bereich
Telefon: 030 69 04 97 20
E-Mail: offener-bereich@nhu-ev.org

Wir laden euch herzlich ein zum Winterbasar – unserem gemütlichen Nachmittag voller Stimmung, Lichter und guter Laune!
Wir freuen uns auf jede Menge Selbstgemachtes an unseren Marktständen: Von Handgestricktem über Marmelade und Seifen bis hin zu Schmuck und kleinen Geschenkideen – hier ist für alle was dabei.
Freut euch auf ein buntes Musikprogramm, Mitmach-Angebote für Alle, wärmenden Punsch und Stockbrot im Garten, süße Leckereien und ein liebevoll gestaltetes Kinderangebot.
Wir freuen uns auf einen besinnlichen Nachmittag mit euch!
Euer NHU Team

Wir haben eine Kleider-Kammer im Nachbarschafts-Haus.
Darin sind nicht nur Kleider, sondern alle Kleidung-Stücke.
Besucherinnen und Besucher haben die Kleidung gespendet.
Manche Kleidungs-Stücke sind von unseren Kleider-Tausch-Partys übriggeblieben.
Wir haben:
· Für Babys und Kinder: Kleidung, Schuhe, Schlafsäcke, Spielzeug, Unterwäsche und Mützen
· Für Erwachsene: Kleidung, Schuhe, BHs, auch in Über-Größen
· Hand-Taschen, Gürtel, Tücher
· Bett-Wäsche und Hand-Tücher
Die Kleider-Kammer ist geöffnet:
· Während der Kleider-Tausch-Party
· Dienstags von 14 bis 17 Uhr im Soli-Café
Wir suchen im Moment Personen, die bei der Kleider-Kammer helfen, zum Beispiel beim Sortieren vor und nach den Kleider-Tausch-Partys.
Das Soli-Café ist Treff-Punkt.
Hier könnt ihr:
· zusammenkommen
· miteinander reden
· etwas essen oder trinken
Ihr müsst für das Essen und Trinken soviel bezahlen, wie ihr wollt und könnt.
Ihr könnt auch zum Soli-Café kommen, ohne etwas zu essen oder trinken.
Uns ist das wichtig: Alle sollen sich wohlfühlen.
Ihr könnt eure Kinder oder Freundinnen und Freunde mitbringen.
Kleidertauschparty im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Du brauchst frischen Wind in deinem Kleiderschrank? Dann komm zu unserer Kleidertauschparty im Nachbarschaftshaus Urbanstraße!
Was ist eine Kleidertauschparty?
Eine Kleidertauschparty ist eine nachhaltige und soziale Art, sich neu einzukleiden. Du bringst Kleidung mit, die du nicht mehr trägst, und tauschst sie gegen neue Schätze ein – ganz ohne Geld. Ob Hosen, Jacken, Kleider oder Schuhe – alles ist willkommen, solange es gut erhalten ist.
So funktioniert’s:
Warum mitmachen?
Mach mit, und entdecke den Spaß am Tauschen statt Kaufen!
Auch wenn du keine Kleidung zum Tauschen hast, bist du herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf dich!
Unsere Kleidertauschtermine für das Jahr 2026:
13. Februar 2026
17. April 2026
11. September 2026
13. November 2026
… jeweils von 15:30 – 18:30 Uhr

Unsere Fahrrad-Werkstatt heißt „ReCycle“.
Wenn du Probleme mit deinem Fahrrad hast, dann kannst du zu uns kommen,
Bei uns kannst du dein Fahrrad reparieren.
Wir können dir dabei helfen.
Unsere Ansprech-Person heißt Kassem.
Er kann gut Fahrräder reparieren
und wird dir helfen.
Du möchtest helfen?
⁃ Du kannst Fahrrad-Teile spenden.
⁃ Wenn du Fahrräder reparieren kannst, dann mach mit!
Wir sind ein Frauen-Chor.
Der Name von dem Chor ist Rhythmusen.
Ein Chor ist eine Gruppe von Menschen, die zusammen singen.
Im Chor singen alle gemeinsam
oder in verschiedenen Stimmen,
also hoch oder tief.
Wenn du mitsingen möchtest,
ruf uns vorher an.
Chorleiterin ist Jennifer Evans.
Qui-Gong sind chinesische Körper-Übungen zur Konzentration und zur Entspannung.
Taji-Quan ist ein chinesischer Kampf-Sport.
Wir machen verschiedene Übungen, zum Beispiel:
⁃ Qi-Gong: Wir machen langsame Bewegungen.
⁃ Taiji-Quan: Wir üben weiche, fließende Bewegungen.
⁃ Lockerungs-Übungen: Wir bewegen uns und lockern den Körper.
⁃ Selbst-Verteidigung: Wir lernen einfache Bewegungen, um uns zu schützen.
⁃ Meditations-Übungen: Wir sitzen still, atmen und kommen zur Ruhe.
Die Übungen können entspannen
und helfen gegen Stress.
Wichtig:
⁃ Bitte melde dich vorher an.
⁃ Die Teilnahme kostet kein Geld. Du kannst aber etwas spenden. Du kannst mitmachen und selbst entscheiden, wie viel du gibst.
Wir machen Sport zusammen.
Manchmal tanzen wir auch.
Du kannst mitmachen,
wenn du über 60 Jahre alt bist.
Bei uns gibt es:
⁃ Übungen für die Muskeln
⁃ Übungen für die Gelenke
⁃ Übungen für das Gleich-Gewicht
Manchmal stehen wir.
Manchmal sitzen wir.
Manchmal laufen wir im Raum herum.