Zum zweiten Mal begrüßen wir Lilli Albrecht (Querflöte) und Veronika Beimesche (Klavier), dieses Mal auch mit Cornelia Winter-Barnstedt (Violoncello), im Nachbar- schaftshaus Urbanstraße für ein Mittagskonzert. Das Trio wird die Vier Jahreszeiten und Stücke von Astor Piazzolla spielen.
Während des Konzerts wird das Solicafé Limón für das leibliche Wohl sorgen. Das Konzert ist kostenlos, über eine Spende freuen sich die Musikerinnen.
Dienstag, 14. Oktober 15.00 – 17.00 Uhr Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Sonnen-Café
Willkommen beim Sonnen-Café im Sommergarten des Nachbarschaftshauses! Ab Mai wird jeden Freitag, bei gutem Wetter, von 14 – 17 Uhr das Gartenhäuschen im Garten geöffnet.
Freut euch über leckeren Kuchen, sowie Tee, Kaffee und Gesellschaft im ruhigen Garten des Nachbarschaftshauses. Es gibt Tischtennis, Federball, ein Spielplatz, verschiedene Sitzmöglichkeiten und vieles mehr zu entdecken!
Das Sonnencafé wird von einem tollen Team von Ehrenamtlichen umgesetzt. Wenn ihr Lust habt das Sonnencafé mitzugestalten, meldet euch gerne bei uns!
Wir freuen uns, euch bald im Garten zu sehen!
Winterbasar – Handgemacht und Herzenswarm
Wir laden euch herzlich ein zum Winterbasar – unserem gemütlichen Nachmittag voller Stimmung, Lichter und guter Laune!
Freut euch auf ein buntes Musikprogramm, wärmenden Punsch (mit und ohne Alkohol), süße Leckereien und ein liebevoll gestaltetes Kinderangebot. Natürlich gibt’s auch jede Menge Selbstgemachtes an unseren Marktständen: Von Handgestricktem über Marmelade und Seifen bis hin zu Schmuck und kleinen Geschenkideen – hier ist für alle was dabei.
Du willst selbst was verkaufen?
Ab dem 7. November kannst du dich für einen Stand anmelden. Die Plätze sind begrenzt – und es gilt: nur Selbstgemachtes zu erschwinglichen Preisen – mit viel Liebe.
unter offener-bereich@nhu-ev.org
Wir freuen uns auf einen besinnlichen Nachmittag mit euch!
Euer NHU Team
Solicafé
ACHTUNG: Das Solicafé hat Sommerpause. Am 09. September geht es wieder weiter.
Die Solicafés sind Orte, um zusammenzukommen und zu plaudern. Getränke, Kuchen, Suppe oder Snacks gibt es gegen eine kleine Spende. Jede*r gibt, was mensch kann. Hauptsache, alle fühlen sich wohl. Daher könnt ihr auch einfach verweilen, ohne etwas zu konsumieren.
Kommt gerne vorbei, alleine oder mit Kindern, Freund*innen, Nachbar*innen.
Wir freuen uns über Euren Besuch!
Seit 2024 wird das Solicafé Limon im Nachbarschaftshaus Urbanstrasse nicht mehr durch das Netzwerk der Wärme gefördert. Wir sind auf Spenden und die ehrenamtlichen Helfer*innen für die Umsetzung des Cafés angewiesen. Wir freuen uns daher über eure Unterstützung – in welcher Form auch immer! Wenn ihr Lust auf ein Ehrenamt habt – meldet euch bitte!
ReCycle – Fahrradwerkstatt – Offene Selbsthilfe
Du hast Probleme mit deinem Fahrrad, möchtest es reparieren oder benötigst Unterstützung dabei? Möchtest Du kleine Fahrradteile spenden oder vielleicht die Werkstatt als Mechaniker*in unterstützen? Dann komm vorbei zur Selbsthilfe-Werkstatt ReCycle!
Geleitet wird die Werkstatt von Kassem, der bereits bei anderen Fahrradwerkstätten in Berlin mitgeholfen hat und schon viele Erfahrungen im Reparieren von Fahrrädern sammeln konnte.
ReCyle steht für Nachbarschaftshilfe, umweltfreundliche Mobilität und die Wiederverwertung von gebrauchten Fahrradteilen und Fahrrädern.
Die Fahrradwerkstatt ist Teil der Mobil-Station des Nachbarschaftshauses.
Rhythmusen – Frauenchor
Je nach Stück oder nach Komposition singen wir Sopran, Mezzo und Alt auch mal 4-stimmig, 5-stimmig, 6-stimmig…
Wir freuen uns über neue Frauen, die mit uns singen möchten. Am besten ist es, vorher bei uns anzurufen. Notenkenntnisse und Chorerfahrungen sind von Vorteil, aber keine Bedingung. Vorsingen gibt es bei uns nicht. Wir probieren einfach zusammen zu singen.
Chorleiterin ist Jennifer Evans, eine walisische Sängerin und Konzertpianistin
Immer Montags von 19.30 bis 21 Uhr
Wir proben auch in allen Schulferien!
Weitere Informationen und Ameldung unter www.rhythmusen.de oder Telefon 030/ 612 74 63 bzw. 030/ 216 77 46
Qigong & Taijiquan für Alle
Je nach Zusammensetzung der Gruppe variieren die Inhalte des Trainings:
Aufwärm- und Lockerungs- und Dehnungsübungen
Verschiedene Qi-Gong- und Meditationsübungen
Basisübungen des Taijiquans
Formen (Taolu) des Chenstil
Zhan Zhuang Gong, Meridian Dao Yin
Schwertform, Selbstverteidigungstechniken, etc.
Werden die verschiedenen Übungen regelmäßig und in ausreichendem Maß praktiziert, fördern sie die Gesundheit und die Übenden entwickeln innere Ruhe und Gelassenheit.
Teilnahme auf Spendenbasis! Teilnahme an den Terminen nur mit vorheriger Anmeldung!
Getroffen wird sich Freitags von 19 bis 21 Uhr und Sonntag von 10 bis 12 Uhr.
Ein Bewegungstraining, das sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Teilnehmer*innen orientiert. Das Funktionstraining für Muskeln und Gelenke fördert und erhält die Beweglichkeit, Koordinations- und Balanceübungen sind wirksame Strategien zur Sturzprophylaxe.
Tänzerische Elemente machen Spaß und bringen uns in Schwung.
Die Übungen werden im Sitzen, im Stand und in der Bewegung ausgeführt.
Einmal wöchentlich findet draußen im Garten oder im Nachbarschaftshaus unser Kiez-Sport-Angebot statt. Zusammen mit Sirin, einer ausgebildeten Kiez-Sport-Übungsleiterin, laden wir Euch ein, gemeinsam in lockere Bewegung zu kommen und an Eurer Kondition zu arbeiten. Spaß an der Bewegung und leichter Muskel- und Konditionsaufbau stehen im Vordergrund.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder ein bestimmter Grad an Fitness erforderlich. Kommt einfach vorbei und traut Euch!
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich nur an Frauen.
Immer Dienstags 12-13 Uhr.
Persischkurs
Die Lehrerin Florance Hamdard aus Afghanistan bietet einen kostenlosen Anfänger*innenkurs für alle Interessierten, die Persisch lernen möchten.
Immer Donnerstags von 17 bis 18 Uhr.
Kontakt 017631760743 und E-Mail hamdardflorance@yahoo.com