Freut euch auf einen schönen Abend mit Tanz und Musik! Die Kreistanzgruppe Govendaki leitet im Rahmen des Begegnungscafés verschiedene internationale Kreistänze an.
Tanz ist eine verbindende Weltsprache: der Abend ist geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, für jung und alt. Danach werden wir gemeinsam essen.
Kontakt: Brigitte Reheis, Tim Ünsal, Lena-Yasemin Lack dabei.sein@nhu-ev.org
1
Workshop zu Schuldenprävention
Leider wird das Thema Schulden im täglichen Leben noch häufig als Tabuthema gesehen: Was kann man machen, damit es nicht so weit kommt?
Gemeinsam sprechen wir in einem geschützten Rahmen mit Expert*innen über den Umgang mit Finanzen, Verträge, Rechte und Pflichten und darüber was zu tun ist, wenn man versehentlich einen Vertrag abgeschlossen hat oder Rechnungen nicht mehr bezahlt werden können.
Bringt gerne eure Fragen mit!
Kontakt: Brigitte Reheis, Tim Ünsal, Lena-Yasemin Lack dabei.sein@nhu-ev.org
1
Workshop Biografiearbeit
Der Workshop richtet sich an alle Menschen, die interessiert sind, sich auf niedrigschwellige, künstlerische Weise mit Momenten oder Geschichten aus dem eigenen Leben auseinanderzusetzen.
Zwei Künstlerinnen werden den Workshop mehrsprachig (deutsch, arabisch, farsi, englisch, türkisch) anleiten.
Es gibt Raum, eigene Ideen mit einzubringen.
Im Anschluss werden wir gemeinsam essen.
Der Workshop findet im Rahmen des Projektes „dabei. sein in Kreuzberg“, in Kooperation mit SocialLabel statt.
Kontakt: Brigitte Reheis, Tim Ünsal, Lena-Yasemin Lack dabei.sein@nhu-ev.org
1
Lesung „Hart auf Hartz“
„Hart auf Hartz“- 20 Jahre draußen vor der Tür durch Hartz IV !!!
Wenn zwei langzeitarbeitslose Theaterwissenschaftler zu viel Zeit im Jobcenter verbrachten und sich ständig mit Anträgen, Formularen und Bewerbungen herum schlagen mussten, entstand zwangsweise ein Taschenbuch mit selbsterlebten Kurzgeschichten, Gereimt- und Ungereimtheiten aus dem ehemaligen 20jährigen Ha Ha-Hartz-IV-Universum.
Unterstützt durch 3 Darstellende und den Pianisten Wolfgang Reuter werden die Autoren Thomas Döring und Jens Momsen dem Publikum eine satirisch-szenische Lesung aus ihrem Buch vorstellen.
Eintritt auf Spendenbasis.
1
StoP! Frauentheater zum Thema Partnergewalt
Nach Monaten intensiver Arbeit ist es so weit: Unsere StoP-Forumtheatergruppe für Frauen lädt alle Nach bar*innen herzlich zur Premiere ihres selbst entwickelten Stücks ein!
Zehn Frauen haben sich auf den Weg gemacht, um mit den Mitteln des Theaters zu erkunden, wie sich Situationen häuslicher Gewalt gefährlich zuspitzen, an welchen Punkten ein Eingreifen möglich und notwendig wäre und welche Rolle nachbarschaftliche Unterstützung spielen kann – und muss.
Das Forumtheater lädt die Zuschauenden aktiv zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitgestalten ein.
Welche neuen Wege können wir gemeinsam finden?
Kommt vorbei, lasst euch berühren und diskutiert mit uns!
Eintritt frei.
Bitte um Anmeldung bei StoP.
Kontakt: Carla Miranda Contreras Telefon: 0159 0196 3239, E-Mail: stop-partnergewalt@nhu-ev.org
Filmeabend „Liebe, D-Mark und Tod“
Dokumentarfilm von Cem Kaya
Als 1961 – nach dem Anwerbeabkommen mit der Türkei – hunderttausende Menschen nach Deutschland kamen, hatten sie auch ihre Traditionen und ihre Musik mit im Gepäck.
Unter ihnen waren auch viele Musiker, die das fremde und schwierige Leben in der Bundesrepublik bald zum Thema machten.
So entstand eine ganz eigene Musik, vertrieben auf unzähligen Kassetten und außerhalb der türkischen Gemeinschaft zunächst kaum wahrgenommen.
Von dieser Geschichte einer eigenständigen Musikkultur erzählt der Kinodokumentarfilm des Regisseurs Cem Kaya, der 2022 auf der Berlinale Premiere hatte.
Ein Filmabend im Nachbarschaftshaus mit Plattentausch und Kassettenbörse! Und natürlich mit Popcorn.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des NHU-Jubiläumsjahres statt.
Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis der Berlinale 2022
Mehr Infos: Annika Schauer Telefon: 030 28508442 E-Mail: mgh-gneisenau@nhu-ev.org
EM – Effektive Mikroorganismen
Im Rahmen dieses Angebotes bietet Ludwig Wetzel Interessierten Basisinformationen über die Materie Effektive Mikroorganismen (EM). Was bedeutet EM / EMa, was bewirken diese Mikroorganismen, in welchen alltäglichen Lebensbereichen können sie ganz praktisch angewendet und genutzt werden? Das sogenannte EM1 wurde 1982 von Prof. Teruo Higa als Bodenhilfsstoff entwickelt. Es aktiviert lokal vorhandene Mikroorganismen, die im Boden und im Wasser leben, und maximiert umweltschonend ihre natürliche Kraft.
Nachbar*innen, die bereits Erfahrungen mit EM haben und sich dazu austauschen möchten, sind ebenfalls herzlich eingeladen. Gegen Spende wird auch EMa-Lösung abgegeben, bitte ein Gefäß (Flasche, Schraubglas) dafür mitbringen!
Ansprechtpartner: Ludwig Wetzel, 0176 798 45 303
1
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Jemand starrt mich an. Jemand kommt mir zu nahe, ich möchte das nicht. Jemand beleidigt mich. Das ist sehr unangenehm. Kennst Du das Gefühl? In dem Kurs wollen wir üben: Wie trete ich selbstsicher auf? Wie kann ich meine Grenzen setzen? Wie kann ich mich schützen? Wir setzen unsere Stimme ein. Aber wir lernen auch uns mit unserem Körper zu wehren.
Für Frauen mit und ohne Beeinträchtigungen ab 17 Jahren.
*Das Angebot ist kostenlos und nur für Frauen und damit schließen wir alle Personen ein, die sich als Frau identifizieren.
Ansprechtpartnerin:
Carla Miranda Contreras, 01590 1963 239 stop-partnergewalt@nhu-ev.org
Strickgruppe
Wer hat Lust auf Stricken in der Gemeinschaft mit anderen Strickbegeisterten?? Die Wolle und Stricknadeln bitte selbst mitbringen. Das Angebot ist kostenlos! Kaffee und Tee könnt ihr hier im NHU auch preiswert erwerben.
1
SwingTee mit LindyHop-Tanzeinführung
… im wunderschönen Saal vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße!
🎶 Swingtanz, Tee, Kaffee und Kekse 🎺🎶
Von 14:15 -15 Uhr Lindy Hop TANZEINFÜHRUNG für absolute Beginner
Jede*r kann mitmachen. Alle die allein kommen, finden sich vor Ort zu Paaren zusammen.
Eintritt: 8 Euro inklusive SwingTee
Ab 15 – 17:30 SwingTee für alle
Tempo: slow to fast
Eintritt SwingTee ab 15 Uhr: „Tipp“
Lasst uns tanzen und Spaß haben!
Im Foyer gibt’s Kaffee, Tee & Kekse und natürlich auch Kaltes zu moderaten Preisen