In unserer NHU Kleiderkammer geben wir gespendete Kleidung an euch weiter. Die Kleiderspenden stammen von den Besucher*innen des Hauses und sind übrig gebliebende Schätze unserer Kleidertauschparties.
Wir haben:
Baby- und Kinderkleidung, Schuhe, Baby-Schlafsäcke, Spielzeug, Unterwäsche
Erwachsenenkleidung, auch Übergrößen, Schuhe. BH`s, Schals& Mützen
Handtaschen, Gürtel, Tücher
Bettwäsche und Handtücher
(Bestand ändert sich fortlaufend)
Die Kleiderkammer ist geöffnet während der Kleidertauschpartys und Dienstags von 14-17 Uhr im Rahmen des Solicafes.
Derzeit nehmen wir keine Kleiderspenden an!
Kleidertauschparty
AUSSORTIEREN – TAUSCHEN – FREUEN !
Du möchtest deinen Kleiderschrank minimieren? Du hast Lust auf was Neues? Wir laden dich herzlich zu unserer Kleidertauschparty ein.
Das Prinzip ist einfach: Bring aus deinem Kleiderschrank Kleidung (gewaschen), Schuhe oder Accessoires mit. Im Gegenzug kannst du Sachen anprobieren und mitnehmen.
Die Sachen die übrig bleiben, nimmt der/die ursprüngliche Eigentümer*in wieder mit oder lässt sie da. Der Rest geht in unsere hausinterne Kleiderkammer oder wird von uns in eine gemeinnützige Kleidersammlung gebracht.
Dennoch möchten wir darum bitten MAXIMAL 15 TEILE PRO PERSON mitzubringen! Es geht ums tauschen, nicht ums abladen.
Bring gerne Freunde mit oder lerne neue Leute aus der Nachbarschaft kennen.
Der nächste Termine: 22. März, 31. Mai &18. Oktober 2024
BITTE keine Kinderkleidung,
dafür gibt es unseren Kinderkleidertausch am 23. Februar, 26. April, 27. September & 29. November 2024
Pfadfinder*innen
Du bist gerne in der Natur? Du willst neue Menschen kennenlernen? Und Du hast Lust auf Abenteuer? Dann bist Du bei den Pfadfinder*innen genau richtig! Wenn Du zwischen 7 und 11 Jahren alt bist, dann komm gerne am Donnerstag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu unserer Gruppenstunde im Nachbarschaftshaus Urbanstraße. Wir freuen uns auf dich!
Lindy Hop Swing Beginner
SWING TANZ
… keine andere Musik ist so abwechslungsreich und frei damit zu tun und lassen, was mensch will, wie der Swing: Spaßhaben, Improvisieren, Spielen …. witzig, mondän, cool oder verspielt… in diesem Tanz geht fast alles. Mit einfachen Warm Ups und viel Spaß steigen wir in den 8-Count Lindy Hop ein. Grundschritt, Rhythmus, erste Figuren, wie „Jo-Jo“, Tuck Turn, Circle , Swing Out und das Thema „Connection“ stehen auf dem Programm.
Dieser Kurs ist für absolute Beginner – es gibt also keine Voraussetzungen.
Sonntags, vom 04. Juni bis 16. Juli 2023 (nicht am 25.06.), von 20:30 bis 21:45 Uhr.
Sommerpause ab 17. Juni. Ein neuer Kurs beginnt voraussichtlich ab dem 27. August 2023.
Anmeldung erbeten um Kontakt herzustellen.
Ihr könnt euch allein oder mit Tanzpartner*in anmelden. Alle, die solo kommen, finden sich zu Paaren zusammen.
Für ANMELDUNG und FRAGEN zum Kurs bitte sehr gern eine Nachricht per Mail an taktlos.swing@posteo.de oder telefonisch an Dagmar Höper 01794595657
Wir freuen uns auf euch!
Dagmar und Sebastian – taktlos.SWING
Narcotics Anonymous
Narcotics Anonymus (NA) is a fellowship of people, for whom drugs had become a serious problem. We are recovering addicts who meet regularly to help each other stay clean.
Narcotics Anonymous ist eine gemeinnützige Gemeinschaft von Menschen, für die Drogen zum Hauptproblem geworden sind. Wir treffen uns regelmäßig, um uns gegenseitig zu helfen, clean zu werden und zu bleiben.
This group takes place in English./ Die Gruppe findet auf Englisch statt.
Every Thursday, 20:30 – 21:30 Uhr. / Jede Woche Donnerstag, von 20:30 – 21:30 Uhr.
Angola Capoeira ist eine afro-brasilianische Volkskunst. Capoeira integriert verschiedene afro-brasilianische kulturelle Aspekte wie Körperausdruck durch Tanz, Kampf und Musik. Durch Capoeira werden Koordination, Beweglichkeit, Mimik und musikalische Übungen trainiert. Vor allem aber ist Capoeira eine gemeinschaftliche soziale Praxis, die die Integration zwischen verschiedenen Menschen fördert, indem sie auf die Wurzeln der afro-brasilianischen Kultur zurückgreift. Die Gruppe „Filh*s de Angola“ wird von Mestre Laercio, einem gebürtigen Salvador de Bahia, koordiniert, der sich für die Weitergabe dieser Kunst in Berlin und in verschiedenen Ländern der Welt einsetzt.
Die Capoeira-Trainingseinheiten sind für Anfänger*innen und alle Interessierten können mitmachen!
ReCycle – Offene Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt
Du hast Probleme mit deinem Fahrrad, möchtest es reparieren oder benötigst Unterstützung dabei? Möchtest Du kleine Fahrradteile spenden oder vielleicht die Werkstatt als Mechaniker*in unterstützen? Dann komm vorbei zur Selbsthilfe-Werkstatt ReCycle!
Geleitet wird die Werkstatt von Kassem, der bereits bei anderen Fahrradwerkstätten in Berlin mitgeholfen hat und schon viele Erfahrungen im Reparieren von Fahrrädern sammeln konnte.
ReCyle steht für Nachbarschaftshilfe, umweltfreundliche Mobilität und die Wiederverwertung von gebrauchten Fahrradteilen und Fahrrädern.
Die Fahrradwerkstatt ist Teil der Mobil-Station des Nachbarschaftshauses.
Ikarus Theatergruppe
Laiendarsteller*innen verschiedener Lebensalter treffen sich jeden Freitag um 15:30 Uhr im Nachbarschaftshaus Urbanstraße.
Sie spüren ihrer eigenen Biografie nach, beschäftigen sich mit den Problemen ihrer Zeit, aber auch mit vergangenen Zeiten. Dabei entstehen Eigenproduktionen, die „alltägliche Geschichten“ nachzeichnen und für ein heutiges Publikum zu komischen, nachdenklichen und unterhaltsamen Theaterstücken formen.
Sie machen Improvisationstheater und spielen ohne festgelegten Text, ein roter Handlungsfaden dient zur Orientierung.
So ist jede Aufführung ein lebendiges, einmaliges Schauspiel.
Inklusion bühnenreif ist ein Theaterprojekt von stotternden Erwachsenen, blinden und sehbehinderten, sozial-phobischen und krebsbetroffenen Menschen, die zusammen mit sog. Nicht-Betroffenen Improvisations- und Playbacktheater spielen. Auf der Bühne entstehen Szenen aus dem Lebensalltag, begleitet von improvisierter Musik. Träume und Sehnsüchte finden Gehör, das bisher Ungesagte bekommt Raum, Ausgelassenheit und Spielfreude verbreiten sich. Neue Ideen zur Bewältigung behinderungs- und krankheitsbedingter Herausforderungen entstehen und die Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen wird gefördert. Das inklusive Leitungsteam des Projektes sorgt für ein abwechslungsreiches Programm der monatlich stattfindenden kostenfreien Workshoptage.
Das Projekt wurde im Januar 2019 von Prof. Dr. Wolfgang Wendlandt und Linda Steuernagel in Berlin gegründet. Im Herbst 2021 wurde ein Dokumentarfilm über „Inklusion bühnenreif“ gedreht, der nun bei verschiedenen Filmfestivals gezeigt wird. Seit Frühjahr 2022 probt und spielt die Theatergruppe im Nachbarschaftshaus Urbanstraße. Neue Teilnehmer:innen für die Workshoptage sowie fachkundige Mitglieder im Leitungsteam mit Improvisationserfahrung sind herzlich willkommen.
Inklusion bühnenreif wird unterstützt durch das Nachbarschaftshaus Urbanstraße, den Rotary Club und den PSD Zukunftspreis.
Offener Imkertreff
Der offene Imkertreff wird vom Imkerverein Kreuzberg organisiert. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Wir tauschen uns über unsere Erfahrungen mit der Imkerei aus, hören zu und geben Tipps. Zu den regelmäßig wiederkehrenden Fragen gehören dabei: Was steht im Frühjahr an, wie gehe ich verantwortungsvoll mit den Bienen um, wie bilde ich Ableger und kontrolliere das Schwärmen, wie ernte ich guten Honig, wie halte ich die Varroa-Milbe in Schach, wie füttere ich auf, und wie bringe ich die Bienen sicher über den Winter? Ihr müsst nicht Mitglied im Verein sein, um zum offenen Imkertreff zu kommen.
die nächsten Termine: 19. Juni 2023 | 17. Juli 2023 | 18. September 2023
Weitere Infos und Termine (z.B. zu den Mitgliedsbeiträgen) unter www.imkerverein-kreuzberg.de – bitte im Vorfeld auf der Internetseite informieren, ob der Treff online oder im Nachbarschaftshaus stattfindet.