Lernen sie unser Projekt kennen, das Brücken baut: „dabei.sein“ bringt Menschen mit und ohne Patenschaften zusammen – offen, respektvoll und auf Augenhöhe.
Das Ziel: Begegnungen schaffen, Vorurteile abbauen, und gemeinsam gesellschaftliche Teilhabe gestalten. Ob beim Deutsch üben, beim Austausch über Alltag und Kultur oder bei der Teilnahme an einem unserer Gruppenangebote im Nachbarschaftshaus – in einer Patenschaft wächst gegenseitiges Verständnis und ein bereicherndes Miteinander.
Interessiert? Dann laden wir Sie herzlich zu einem Kennenlernen ein!
Sie erfahren Konkretes über das Projekt, lernen die Ansprechpartnerinnen kennen und haben die Möglichkeit, Pat:innen oder Mentees zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Eine Aktion im Rahmen der Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage; gemeinsamesache.berlin
Termin: Freitag, 18. Juli um 19 Uhr im Nachbarschaftshaus
Kreistanzabend
Freut euch auf einen schönen Abend mit Tanz und Musik! Die Kreistanzgruppe Govendaki leitet im Rahmen des Begegnungscafés verschiedene internationale Kreistänze an.
Tanz ist eine verbindende Weltsprache: der Abend ist geeignet für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, für jung und alt. Danach werden wir gemeinsam essen.
Kontakt: Brigitte Reheis, Tim Ünsal, Lena-Yasemin Lack dabei.sein@nhu-ev.org
EM – Effektive Mikroorganismen
Im Rahmen dieses Angebotes bietet Ludwig Wetzel Interessierten Basisinformationen über die Materie Effektive Mikroorganismen (EM). Was bedeutet EM / EMa, was bewirken diese Mikroorganismen, in welchen alltäglichen Lebensbereichen können sie ganz praktisch angewendet und genutzt werden? Das sogenannte EM1 wurde 1982 von Prof. Teruo Higa als Bodenhilfsstoff entwickelt. Es aktiviert lokal vorhandene Mikroorganismen, die im Boden und im Wasser leben, und maximiert umweltschonend ihre natürliche Kraft.
Nachbar*innen, die bereits Erfahrungen mit EM haben und sich dazu austauschen möchten, sind ebenfalls herzlich eingeladen. Gegen Spende wird auch EMa-Lösung abgegeben, bitte ein Gefäß (Flasche, Schraubglas) dafür mitbringen!
Ansprechtpartner: Ludwig Wetzel, 0176 798 45 303
Strickgruppe
Wer hat Lust auf Stricken in der Gemeinschaft mit anderen Strickbegeisterten?? Die Wolle und Stricknadeln bitte selbst mitbringen. Das Angebot ist kostenlos! Kaffee und Tee könnt ihr hier im NHU auch preiswert erwerben.
Co – Working
Vielleicht bist du aktuell auf Jobsuche und verfasst Bewerbungen, als Studierende:r arbeitest du an einer Seminararbeit oder als Selbständige:r verfolgst du dein eigenes kreatives Projekt. Vielleicht bist du auch im Homeoffice tätig und merkst, dass das Arbeiten allein zu Hause manchmal einsam sein kann. In unserem Coworking Space findest du einen Ort, an dem du einen produktiven Tag mit anderen verbringen oder langfristig neue Kontakte knüpfen kannst. Unser Co-Working Event ist für alle gedacht, die gerne in Gemeinschaft arbeiten und sich austauschen wollen.
Damit wir sowohl Zeit zum Arbeiten als auch zum Kennenlernen haben, nutzen wir die sogenannte „Pomodoro“-Technik: 50 Minuten fokussiertes Arbeiten (Ruhe), dann 10 Minuten Pause zum Kennenlernen und Austauschen. Und dann von vorne.
So bleibt man konzentriert und kriegt was gebacken, während man sich auch kennen lernt 🙂
Alle sind willkommen, egal woran ihr arbeitet oder was euer Hintergrund ist 🙂
————
ZEITPLAN:
15 Minuten Intro & Kennenlernen
Pomodoro Session (insgesamt 3 Stunden) Jede Pomodoro-Session besteht aus 50 Minuten ungestörtem „Deep Work“ (keine Gespräche, keine Unterbrechungen, keine Handys)
dann 10 Minuten Pause: teilt euren Fortschritt, sprecht darüber, woran ihr gerade hängt, usw.
2 x Wiederholung
Ausklang (ca 30 min)
————
Es gibt WLAN + Steckdosen, aber am besten bringt ihr euer Laptop voll aufgeladen mit, sicher ist sicher 🙃
Sprache Deutsch/Englisch
Ecstatic Dance
Das Projekt „Ecstatic Dance“ soll eine inklusive und kreative Tanzveranstaltung für alle Altersgruppen und Tanzfähigkeiten bieten. Ziel ist es, eine offene und sichere Atmosphäre zu schaffen, in der Menschen durch Musik, Bewegung und Achtsamkeit miteinander in Verbindung treten, ihre Emotionen ausdrücken und die Freude am Tanz erleben können.
Ecstatic Dance ist ein freies Tanzformat, bei dem die Teilnehmer:innen eingeladen sind, sich ohne festgelegte Tanzchoreografien zur Musik zu bewegen. Die Veranstaltung findet in einem sicheren und respektvollen Rahmen statt. Vorkenntnisse im Tanz sind nicht erforderlich.
ZEITPLAN
18:20 Einlass
18:30 Gemeinsames Ankommen & Aufwärmen
19:00 Eröffnungskreis & Tanzstart
120 Minuten Live-DJ Set
Live-Klaviermeditation
Ende & Verabschiedung
Eintritt auf Spendenbasis
See you on the dancefloor! 😉
TERMINE FÜR 2025:
16.04.2025
26.04.2025
09.05.2025
21.05.2025
07.06.2025
25.06.2025
Lindy Hop Swingtanz
Sonntags, 17:15 Uhr bzw. 19:00 – 21:45 Uhr
Keine andere Musik ist so abwechslungsreich und frei damit zu tun und lassen was mensch will, wie der Swing: Spaßhaben & Musik vertanzen – witzig, mondän, cool oder verspielt – in diesem Tanz geht fast alles. Wir tanzen zu Swing Musik der 20er bis 40er Jahre und zu modernem Swing. Tanzt und lernt mit uns Swing Lindy Hop!
Wir bieten Kurse in 3 verschiedenen Levels an. Einstieg und Probestunden sind jederzeit möglich!
Die Kurse gehen meist über 6 bis 8 Termine! Ein Termin à 75 min kostet regulär 15€ / ermäßigt 10€
17:15 Uhr Intermediates (2-3 J. Tanzerfahrung)
19:00 Uhr Beginner/Intermediate (1-1,5 J. Tanzerfahrung)
20:30 Uhr Beginner (ab 2. Jan 2025, Erfahrung mit Basics im 8-Count)
Ihr könnt euch allein oder mit Tanzpartner*in anmelden. Alle, die solo kommen, finden sich zu Paaren zusammen – im wunderschönen Saal vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße!
Tanz für Every.Body ist ein Tanztraining des Vereins IntoDance, das sich insbesondere an Menschen mit chronischen Erkrankungen, wie Multiple Sklerose und/oder Parkinson richtet. Gleichzeitig sind alle Menschen willkommen, die Freude am Tanz erleben möchten. Das Ziel des Trainings ist es, einen Raum für körperliche Vielfalt im Tanz zu schaffen, in dem Menschen die Schönheit und Freude von Tanz erleben können: Every.Body (jeder Körper) ist willkommen!
Die Trainings finden einmal im Monat statt. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Die Trainer:innen sind ab 11:30 Uhr da und der Raum ist offen. Nach dem Tanztraining ist der Raum offen für Austausch und Snacks bis max. 14:30 Uhr.
Kosten: 5 € pro Termin (Bitte vor Ort zahlen)
1x im Monat, Montag, 12:00 – 13:00
Termine: 8.9. (Juli und August Sommerpause)
Anmeldung: intodanceberlin@gmail.com oder telefonisch (bitte nur, wenn per Mail nicht möglich): 0179 433 35 32
IKARUS Theater-Premiere Buenos Dias
Eine theatrale Zeitreise: Anlässlich des 70jährigen Jubiläums des NHU hat die Theatergruppe IKARUS eine theatralische Zeitreise durch die Jahrzehnte entwickelt. Sei es der Mauerbau oder die Einführung des Cumputers – diese Theateraufführung präsentiert einzelne Szenen mit Blick auf Kreuzberg und das Zeitgeschehen. Sechs Bilder, die umrahmt werden von kleinen Erzählungen über das Nachbarschaftshaus Urbanstraße, vorgetragen von Geschäftsführer Markus Runge. Eine Jubiläums-Veranstaltung der besonderen Art.
Eintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen!
mehr Informationen :
ikarus@nhu-ev.org 033841- 379318 AB
Kleiderkammer
In unserer NHU Kleiderkammer geben wir gespendete Kleidung an euch weiter. Die Kleiderspenden stammen von den Besucher*innen des Hauses und sind übrig gebliebende Schätze unserer Kleidertauschparties.
Wir haben:
Baby- und Kinderkleidung, Schuhe, Baby-Schlafsäcke, Spielzeug, Unterwäsche, Mützen
Erwachsenenkleidung, auch Übergrößen, Schuhe, BH`s
Handtaschen, Gürtel, Tücher
Bettwäsche und Handtücher
Der Bestand ändert sich fortlaufend!
Die Kleiderkammer ist geöffnet während der Kleidertauschpartys und dienstags von 14-17 Uhr im Rahmen des Solicafes.
Derzeit nehmen wir wieder Kleiderspenden an!
Wir suchen aktuell ehrenamtliche Helfer*innen für die Kleiderkammer. Vor allem für das Sortieren der Kleidung, besonders vor und nach den Kleidertauschparties. Aber auch für die Betreuung der Kleiderkammer während des Solicafé und der Kleidertauschparties. Bei Interesse meldet euch bitte!