Vielleicht bist du aktuell auf Jobsuche und verfasst Bewerbungen, als Studierende:r arbeitest du an einer Seminararbeit oder als Selbständige:r verfolgst du dein eigenes kreatives Projekt. Vielleicht bist du auch im Homeoffice tätig und merkst, dass das Arbeiten allein zu Hause manchmal einsam sein kann. In unserem Coworking Space findest du einen Ort, an dem du einen produktiven Tag mit anderen verbringen oder langfristig neue Kontakte knüpfen kannst. Unser Co-Working Event ist für alle gedacht, die gerne in Gemeinschaft arbeiten und sich austauschen wollen.
Damit wir sowohl Zeit zum Arbeiten als auch zum Kennenlernen haben, nutzen wir die sogenannte „Pomodoro“-Technik: 50 Minuten fokussiertes Arbeiten (Ruhe), dann 10 Minuten Pause zum Kennenlernen und Austauschen. Und dann von vorne.
So bleibt man konzentriert und kriegt was gebacken, während man sich auch kennen lernt 🙂
Alle sind willkommen, egal woran ihr arbeitet oder was euer Hintergrund ist 🙂
————
ZEITPLAN:
15 Minuten Intro & Kennenlernen
Pomodoro Session (insgesamt 3 Stunden) Jede Pomodoro-Session besteht aus 50 Minuten ungestörtem „Deep Work“ (keine Gespräche, keine Unterbrechungen, keine Handys)
dann 10 Minuten Pause: teilt euren Fortschritt, sprecht darüber, woran ihr gerade hängt, usw.
2 x Wiederholung
Ausklang (ca 30 min)
————
Es gibt WLAN + Steckdosen, aber am besten bringt ihr euer Laptop voll aufgeladen mit, sicher ist sicher 🙃
Sprache Deutsch/Englisch
Ecstatic Dance
Das Projekt „Ecstatic Dance“ soll eine inklusive und kreative Tanzveranstaltung für alle Altersgruppen und Tanzfähigkeiten bieten. Ziel ist es, eine offene und sichere Atmosphäre zu schaffen, in der Menschen durch Musik, Bewegung und Achtsamkeit miteinander in Verbindung treten, ihre Emotionen ausdrücken und die Freude am Tanz erleben können.
Ecstatic Dance ist ein freies Tanzformat, bei dem die Teilnehmer:innen eingeladen sind, sich ohne festgelegte Tanzchoreografien zur Musik zu bewegen. Die Veranstaltung findet in einem sicheren und respektvollen Rahmen statt. Vorkenntnisse im Tanz sind nicht erforderlich.
ZEITPLAN
18:20 Einlass
18:30 Gemeinsames Ankommen & Aufwärmen
19:00 Eröffnungskreis & Tanzstart
120 Minuten Live-DJ Set
Live-Klaviermeditation
Ende & Verabschiedung
Eintritt auf Spendenbasis
See you on the dancefloor! 😉
TERMINE FÜR 2025:
10.01.2025
17.01.2025
05.02.2025
14.02.2025
12.03.2025
26.03.2025
16.04.2025
26.04.2025
09.05.2025
21.05.2025
07.06.2025
25.06.2025
Lindy Hop Swingtanz
Sonntags, 17:15 Uhr bzw. 19:00 – 21:45 Uhr
Keine andere Musik ist so abwechslungsreich und frei damit zu tun und lassen was mensch will, wie der Swing: Spaßhaben & Musik vertanzen – witzig, mondän, cool oder verspielt – in diesem Tanz geht fast alles. Wir tanzen zu Swing Musik der 20er bis 40er Jahre und zu modernem Swing. Tanzt und lernt mit uns Swing Lindy Hop!
Wir bieten Kurse in 3 verschiedenen Levels an. Einstieg und Probestunden sind jederzeit möglich!
Die Kurse gehen meist über 6 bis 8 Termine! Ein Termin à 75 min kostet regulär 15€ / ermäßigt 10€
17:15 Uhr Intermediates (2-3 J. Tanzerfahrung)
19:00 Uhr Beginner/Intermediate (1-1,5 J. Tanzerfahrung)
20:30 Uhr Beginner (ab 2. Jan 2025, Erfahrung mit Basics im 8-Count)
Ihr könnt euch allein oder mit Tanzpartner*in anmelden. Alle, die solo kommen, finden sich zu Paaren zusammen – im wunderschönen Saal vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße!
Tanz für Every.Body ist ein Tanztraining des Vereins IntoDance, das sich insbesondere an Menschen mit chronischen Erkrankungen, wie Multiple Sklerose und/oder Parkinson richtet. Gleichzeitig sind alle Menschen willkommen, die Freude am Tanz erleben möchten. Das Ziel des Trainings ist es, einen Raum für körperliche Vielfalt im Tanz zu schaffen, in dem Menschen die Schönheit und Freude von Tanz erleben können: Every.Body (jeder Körper) ist willkommen!
Die Trainings finden einmal im Monat statt. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Die Trainer:innen sind ab 11:30 Uhr da und der Raum ist offen. Nach dem Tanztraining ist der Raum offen für Austausch und Snacks bis max. 14:30 Uhr.
Kosten: 5 € pro Termin (Bitte vor Ort zahlen)
1x im Monat, Montag, 12:00 – 13:00
Termine: 13.1.. – 10.02. – 10.03.
Anmeldung: intodanceberlin@gmail.com oder telefonisch (bitte nur, wenn per Mail nicht möglich): 0179 433 35 32
Kleiderkammer
In unserer NHU Kleiderkammer geben wir gespendete Kleidung an euch weiter. Die Kleiderspenden stammen von den Besucher*innen des Hauses und sind übrig gebliebende Schätze unserer Kleidertauschparties.
Wir haben:
Baby- und Kinderkleidung, Schuhe, Baby-Schlafsäcke, Spielzeug, Unterwäsche, Mützen
Erwachsenenkleidung, auch Übergrößen, Schuhe, BH`s
Handtaschen, Gürtel, Tücher
Bettwäsche und Handtücher
Der Bestand ändert sich fortlaufend!
Die Kleiderkammer ist geöffnet während der Kleidertauschpartys und dienstags von 14-17 Uhr im Rahmen des Solicafes.
Derzeit nehmen wir keine Kleiderspenden an!
Wir suchen aktuell ehrenamtliche Helfer*innen für die Kleiderkammer. Vor allem für das Sortieren der Kleidung, besonders vor und nach den Kleidertauschparties. Aber auch für die Betreuung der Kleiderkammer während des Solicafé und der Kleidertauschparties. Bei Interesse meldet euch bitte!
Kleidertauschparty
Kleidertauschparty im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Du brauchst frischen Wind in deinem Kleiderschrank? Dann komm zu unserer Kleidertauschparty im Nachbarschaftshaus Urbanstraße!
Was ist eine Kleidertauschparty?
Eine Kleidertauschparty ist eine nachhaltige und soziale Art, sich neu einzukleiden. Du bringst Kleidung mit, die du nicht mehr trägst, und tauschst sie gegen neue Schätze ein – ganz ohne Geld. Ob Hosen, Jacken, Kleider oder Schuhe – alles ist willkommen, solange es gut erhalten ist.
So funktioniert’s:
Bringe gut erhaltene Kleidung, die du nicht mehr brauchst, zur Party mit. Wir möchten darum bitten, maximal 20 Teile pro Person mitzubringen!
Während der Veranstaltung kannst du dir in Ruhe neue Kleidungsstücke aussuchen, die von anderen Teilnehmermitgebracht wurden.
Es ist kein 1:1-Tausch nötig. Ihr könnt Kleidung mitbringen und abgeben, auch wenn ihr nichts mitnehmt, oder ihr nehmt etwas mit, selbst wenn ihr nichts zum Tauschen habt.
Übrig gebliebene Kleidung wird entweder an gemeinnützige Einrichtungen gespendet oder kommt in unsere hauseigene Kleiderkammer.
Warum mitmachen?
Nachhaltig: Du gibst deinen ungenutzten Kleidungsstücken eine zweite Chance und vermeidest Müll.
Kostensparend: Du bekommst neue Kleidung, ohne Geld auszugeben.
Gemeinschaftlich: Lerne andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen, vernetze dich und tausche dich aus.
Mach mit, und entdecke den Spaß am Tauschen statt Kaufen!
Auch wenn du keine Kleidung zum Tauschen hast, bist du herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf dich!
Unsere Kleidertauschtermine für das Jahr 2025 stehen schon fest: 14. März 2025
09. Mai 2025
12. September 2025
14. November 2025
… jeweils von 15:30 – 18:30 Uhr
Pfadfinder*innen
Du bist gerne in der Natur? Du willst neue Menschen kennenlernen? Und Du hast Lust auf Abenteuer? Dann bist Du bei den Pfadfinder*innen genau richtig! Wenn Du zwischen 7 und 11 Jahren alt bist, dann komm gerne am Donnerstag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu unserer Gruppenstunde im Nachbarschaftshaus Urbanstraße. Wir freuen uns auf dich!
Narcotics Anonymous
Narcotics Anonymus (NA) is a fellowship of people, for whom drugs had become a serious problem. We are recovering addicts who meet regularly to help each other stay clean.
Narcotics Anonymous ist eine gemeinnützige Gemeinschaft von Menschen, für die Drogen zum Hauptproblem geworden sind. Wir treffen uns regelmäßig, um uns gegenseitig zu helfen, clean zu werden und zu bleiben.
This group takes place in English./ Die Gruppe findet auf Englisch statt.
Every Thursday, 20:30 – 21:30 Uhr. / Jede Woche Donnerstag, von 20:30 – 21:30 Uhr.
Du hast Probleme mit deinem Fahrrad, möchtest es reparieren oder benötigst Unterstützung dabei? Möchtest Du kleine Fahrradteile spenden oder vielleicht die Werkstatt als Mechaniker*in unterstützen? Dann komm vorbei zur Selbsthilfe-Werkstatt ReCycle!
Geleitet wird die Werkstatt von Kassem, der bereits bei anderen Fahrradwerkstätten in Berlin mitgeholfen hat und schon viele Erfahrungen im Reparieren von Fahrrädern sammeln konnte.
ReCyle steht für Nachbarschaftshilfe, umweltfreundliche Mobilität und die Wiederverwertung von gebrauchten Fahrradteilen und Fahrrädern.
Die Fahrradwerkstatt ist Teil der Mobil-Station des Nachbarschaftshauses.