Freiwilligenaktion: Alles rund ums Nachbarschaftshaus
Im Rahmen der Berliner Freiwilligentage laden wir alte und neue Freiwillige zu einem Aktionstag am Montag dem 15. September von 11-18 Uhr im Nachbarschaftshaus ein. Wir werden in der Kleiderkammer, in der Fahrradwerkstatt und im Garten arbeiten. Wir wollen aussortieren, auffrischen und aufräumen. Es gibt reichlich zu tun also freuen wir uns über jede helfende Hand!
Intergenerativer Poetry-Slam: Tandem-Cup
Intergenerativer Poetry-Slam: Tandem-Cup – Finale Aufführung am 07. November – Vorbereitende Workshops starten am 20. September! Informationen und Anmeldung: ikarus@nhu-ev.org
Co – Working
Vielleicht bist du aktuell auf Jobsuche und verfasst Bewerbungen, als Studierende:r arbeitest du an einer Seminararbeit oder als Selbständige:r verfolgst du dein eigenes kreatives Projekt. Vielleicht bist du auch im Homeoffice tätig und merkst, dass das Arbeiten allein zu Hause manchmal einsam sein kann. In unserem Coworking Space findest du einen Ort, an dem du einen produktiven Tag mit anderen verbringen oder langfristig neue Kontakte knüpfen kannst. Unser Co-Working Event ist für alle gedacht, die gerne in Gemeinschaft arbeiten und sich austauschen wollen.
Damit wir sowohl Zeit zum Arbeiten als auch zum Kennenlernen haben, nutzen wir die sogenannte „Pomodoro“-Technik: 50 Minuten fokussiertes Arbeiten (Ruhe), dann 10 Minuten Pause zum Kennenlernen und Austauschen. Und dann von vorne.
So bleibt man konzentriert und kriegt was gebacken, während man sich auch kennen lernt 🙂
Alle sind willkommen, egal woran ihr arbeitet oder was euer Hintergrund ist 🙂
————
ZEITPLAN:
15 Minuten Intro & Kennenlernen
Pomodoro Session (insgesamt 3 Stunden) Jede Pomodoro-Session besteht aus 50 Minuten ungestörtem „Deep Work“ (keine Gespräche, keine Unterbrechungen, keine Handys)
dann 10 Minuten Pause: teilt euren Fortschritt, sprecht darüber, woran ihr gerade hängt, usw.
2 x Wiederholung
Ausklang (ca 30 min)
————
Es gibt WLAN + Steckdosen, aber am besten bringt ihr euer Laptop voll aufgeladen mit, sicher ist sicher 🙃
Sprache Deutsch/Englisch
Unser Programmheft
Einmal im Quartal kommt das neue Programmheft des Trägers „Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.“ heraus.
Darin könnt ihr alle Informationen zu regelmäßig stattfindenden Gruppen und Veranstaltungen an unseren Standorten nachlesen.
Das aktuelle Programmheft ist hier abrufbar (bitte auf das Bild klicken):
Tag des Offenen Denkmals
09031254 / Berlin-Kreuzberg / Urbanstraße 21 / Offizierskasino des Kaiser-Franz-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 2
Foto: Wolfgang Bittner
Das heutige Nachbarschaftshaus wurde 1913-14 als Offizierskasino erbaut, war aber nur wenige Jahre militärisch genutzt. Bereits ab 1924 wurde das Haus durch die Berliner Liedertafel genutzt, 1946 verlegt das Urban-Krankenhaus eine Abteilung in das Gebäude, ab 1949 entsteht hier das erste Nachbarschaftshaus in Kreuzberg. Im Haus können viele Räume besichtigt werden – vom Keller bis zum Dach. Erzählt werden Zeitzeugengeschichten zur Entstehung des Nachbarschaftshauses.
Vortrag und Führung: Vom Offizierskasino zum Nachbarschaftshaus. 14.09.2025 um 13.30 und 15.30 Uhr, Markus Runge
Achtung: der Kleidertausch am Freitag, den 19. September 2025 muss leider ausfallen.
Kleidertauschparty im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Du brauchst frischen Wind in deinem Kleiderschrank? Dann komm zu unserer Kleidertauschparty im Nachbarschaftshaus Urbanstraße!
Was ist eine Kleidertauschparty?
Eine Kleidertauschparty ist eine nachhaltige und soziale Art, sich neu einzukleiden. Du bringst Kleidung mit, die du nicht mehr trägst, und tauschst sie gegen neue Schätze ein – ganz ohne Geld. Ob Hosen, Jacken, Kleider oder Schuhe – alles ist willkommen, solange es gut erhalten ist.
So funktioniert’s:
Bringe gut erhaltene Kleidung, die du nicht mehr brauchst, zur Party mit. Wir möchten darum bitten, maximal 20 Teile pro Person mitzubringen!
Während der Veranstaltung kannst du dir in Ruhe neue Kleidungsstücke aussuchen, die von anderen Teilnehmermitgebracht wurden.
Es ist kein 1:1-Tausch nötig. Ihr könnt Kleidung mitbringen und abgeben, auch wenn ihr nichts mitnehmt, oder ihr nehmt etwas mit, selbst wenn ihr nichts zum Tauschen habt.
Übrig gebliebene Kleidung wird entweder an gemeinnützige Einrichtungen gespendet oder kommt in unsere hauseigene Kleiderkammer.
Warum mitmachen?
Nachhaltig: Du gibst deinen ungenutzten Kleidungsstücken eine zweite Chance und vermeidest Müll.
Kostensparend: Du bekommst neue Kleidung, ohne Geld auszugeben.
Gemeinschaftlich: Lerne andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen, vernetze dich und tausche dich aus.
Mach mit, und entdecke den Spaß am Tauschen statt Kaufen!
Auch wenn du keine Kleidung zum Tauschen hast, bist du herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf dich!
Unsere Kleidertauschtermine für das Jahr 2025: 14. März 2025