Stärkende Lebenskompetenzen: Wie entwickelt sich Sucht und was hält mich?
Ob Handy-, Kauf- oder Alkoholsucht – es wird immer leichter, unbemerkt abzutauchen und sich in einer an- deren Welt zu verlieren.
In diesem interaktiven Workshop mit Miriam Knörn- schild von der Fachstelle für Suchtprävention Berlin wollen wir gemeinsam verstehen, was Verhaltenssucht ist und wie sie entstehen kann. Außerdem wollen im Austausch über Strategien sprechen, die uns im Alltag stärken, um auch in schwierigen Zeiten Halt zu haben und gesund zu bleiben.
Der Workshop richtet sich an alle, die mehr über dieses Thema erfahren möchten – egal, ob es um eigene Erfah- rungen geht oder um das Verständnis von Verhaltens- sucht im Allgemeinen. Der Workshop findet auf Deutsch statt, Flüsterübersetzung ist vor Ort möglich.
Kontakt: Brigitte Reheis, Tim Ünsal & Lena-Yasemin Lack dabei.sein@nhu-ev.org
Gesunder Umgang mit digitalen Medien – Internetsucht oder Hobby?
Warum fällt es manchmal so schwer, das Handy wegzulegen, mit dem Spielen aufzuhören oder nicht ständig online zu sein?
In unserem Workshop mit Dimitrij Müller vom Café Beispiellos wollen wir gemeinsam über die Faszination und den Umgang mit digitalen Medien sprechen. Wir spre- chen über Internetsucht, Glücksspiel und wie wir uns davor schützen können eine Sucht zu entwickeln.
Der Workshop richtet sich an alle, die mehr über dieses Thema erfahren möchten – egal, ob es um eigene Erfahrungen geht oder um das Verständnis von Verhaltenssucht im Allgemeinen. Der Workshop findet auf Deutsch statt, Flüsterübersetzung ist vor Ort möglich.
Kontakt: Brigitte Reheis, Tim Ünsal & Lena-Yasemin Lack dabei.sein@nhu-ev.org
Mittagskonzert
Zum zweiten Mal begrüßen wir Lilli Albrecht (Querflöte) und Veronika Beimesche (Klavier), dieses Mal auch mit Cornelia Winter-Barnstedt (Violoncello), im Nachbar- schaftshaus Urbanstraße für ein Mittagskonzert. Das Trio wird die Vier Jahreszeiten und Stücke von Astor Piazzolla spielen.
Während des Konzerts wird das Solicafé Limón für das leibliche Wohl sorgen. Das Konzert ist kostenlos, über eine Spende freuen sich die Musikerinnen.
Dienstag, 14. Oktober 15.00 – 17.00 Uhr Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Intergenerativer Poetry-Slam: Tandem-Cup
Intergenerativer Poetry-Slam: Tandem-Cup – Finale Aufführung am 07. November – Vorbereitende Workshops starten am 20. September! Informationen und Anmeldung: ikarus@nhu-ev.org
Yoga im Gelben Salon
Bring deine eigene Yoga-Matte mit und komm zu uns zum Vinyasa Yoga!
Vinyasa-Yoga mit Alex legt den Fokus auf Achtsamkeit für den eigenen Körper und endet mit vollkommener Ausgeglichenheit. Der Kurs ist für Menschen mit verschiedenster Yoga-Erfahrung geeignet und Anfänger freundlich.
Jede Stunde beginnt mit einer Achtsamkeitsübung um im Körper anzukommen, welche von einer Atemübung (Pranayama) gefolgt wird. Danach wärmen wir uns auf und praktizieren einige Sonnengrüße. Im Anschluss werden verschiedene Yoga-Posen trainiert, die den Körper in alle Richtungen dehnen und stärken (Vorwärts-, Seit-, Rückbeuge etc).
Zum Schluss entspannen wir uns im Shavasana und beenden für die die möchten die Stunde mit einer kurzen Abschlussmeditation.
nächste Termine: 7.10. I 21.10. I 4.11. I 18.11. I 2.12. I 16.12.
Unser Programmheft
Einmal im Quartal kommt das neue Programmheft des Trägers „Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.“ heraus.
Darin könnt ihr alle Informationen zu regelmäßig stattfindenden Gruppen und Veranstaltungen an unseren Standorten nachlesen.
Das aktuelle Programmheft ist hier abrufbar (bitte auf das Bild klicken):
Winterbasar – Handgemacht und Herzenswarm
Wir laden euch herzlich ein zum Winterbasar – unserem gemütlichen Nachmittag voller Stimmung, Lichter und guter Laune!
Freut euch auf ein buntes Musikprogramm, wärmenden Punsch (mit und ohne Alkohol), süße Leckereien und ein liebevoll gestaltetes Kinderangebot. Natürlich gibt’s auch jede Menge Selbstgemachtes an unseren Marktständen: Von Handgestricktem über Marmelade und Seifen bis hin zu Schmuck und kleinen Geschenkideen – hier ist für alle was dabei.
Du willst selbst was verkaufen?
Ab dem 7. November kannst du dich für einen Stand anmelden. Die Plätze sind begrenzt – und es gilt: nur Selbstgemachtes zu erschwinglichen Preisen – mit viel Liebe.
unter offener-bereich@nhu-ev.org
Wir freuen uns auf einen besinnlichen Nachmittag mit euch!
Euer NHU Team
Kleidertauschparty
Kleidertauschparty im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Du brauchst frischen Wind in deinem Kleiderschrank? Dann komm zu unserer Kleidertauschparty im Nachbarschaftshaus Urbanstraße!
Was ist eine Kleidertauschparty?
Eine Kleidertauschparty ist eine nachhaltige und soziale Art, sich neu einzukleiden. Du bringst Kleidung mit, die du nicht mehr trägst, und tauschst sie gegen neue Schätze ein – ganz ohne Geld. Ob Hosen, Jacken, Kleider oder Schuhe – alles ist willkommen, solange es gut erhalten ist.
So funktioniert’s:
Bringe gut erhaltene Kleidung, die du nicht mehr brauchst, zur Party mit. Wir möchten darum bitten, maximal 20 Teile pro Person mitzubringen!
Während der Veranstaltung kannst du dir in Ruhe neue Kleidungsstücke aussuchen, die von anderen Teilnehmermitgebracht wurden.
Es ist kein 1:1-Tausch nötig. Ihr könnt Kleidung mitbringen und abgeben, auch wenn ihr nichts mitnehmt, oder ihr nehmt etwas mit, selbst wenn ihr nichts zum Tauschen habt.
Übrig gebliebene Kleidung wird entweder an gemeinnützige Einrichtungen gespendet oder kommt in unsere hauseigene Kleiderkammer.
Warum mitmachen?
Nachhaltig: Du gibst deinen ungenutzten Kleidungsstücken eine zweite Chance und vermeidest Müll.
Kostensparend: Du bekommst neue Kleidung, ohne Geld auszugeben.
Gemeinschaftlich: Lerne andere Menschen aus der Nachbarschaft kennen, vernetze dich und tausche dich aus.
Mach mit, und entdecke den Spaß am Tauschen statt Kaufen!
Auch wenn du keine Kleidung zum Tauschen hast, bist du herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf dich!
Unsere Kleidertauschtermine für das Jahr 2025: 14. März 2025