Intergenerativer Poetry-Slam: Tandem-Cup – Finale Aufführung am 07. November – Vorbereitende Workshops starten am 20. September! Informationen und Anmeldung: ikarus@nhu-ev.org


Intergenerativer Poetry-Slam: Tandem-Cup – Finale Aufführung am 07. November – Vorbereitende Workshops starten am 20. September! Informationen und Anmeldung: ikarus@nhu-ev.org
Wir veranstalten auch in diesem Jahr unseren Hof-Flohmarkt im Garten des Nachbarschaftshauses Urbanstraße.
Verkaufen könnt ihr Trödel, Kleidung für Kinder und Erwachsene, Spielzeug und alles, was das Flohmarkt-Herz begehrt.
Eine Standanmeldung ist ab dem 11. August möglich,
gegen eine Soli-Gebühr von 5€.
Parallel zum Hof-Flohmarkt bieten wir wieder eine Pflanzentauschbörse an. Du suchst Kräuter und bunte Pflanzen für deinen Balkon? Du hast Saatgut und Jungpflanzen zum Tauschen abzugeben? Bringt eure Pflanzenspenden einfach mit, beschriftet sie gerne mit dem Namen und ggfs. einem Pflegehinweis.
Aus unserem Gartenhäuschen verkaufen wir warme und kalte Getränke, Kuchen und Brezeln.
Bei Regen findet der Flohmarkt im Saal des Nachbarschaftshauses statt.
Vielleicht bist du aktuell auf Jobsuche und verfasst Bewerbungen, als Studierende:r arbeitest du an einer Seminararbeit oder als Selbständige:r verfolgst du dein eigenes kreatives Projekt. Vielleicht bist du auch im Homeoffice tätig und merkst, dass das Arbeiten allein zu Hause manchmal einsam sein kann. In unserem Coworking Space findest du einen Ort, an dem du einen produktiven Tag mit anderen verbringen oder langfristig neue Kontakte knüpfen kannst. Unser Co-Working Event ist für alle gedacht, die gerne in Gemeinschaft arbeiten und sich austauschen wollen.
Damit wir sowohl Zeit zum Arbeiten als auch zum Kennenlernen haben, nutzen wir die sogenannte „Pomodoro“-Technik:
50 Minuten fokussiertes Arbeiten (Ruhe), dann 10 Minuten Pause zum Kennenlernen und Austauschen. Und dann von vorne.
So bleibt man konzentriert und kriegt was gebacken, während man sich auch kennen lernt 🙂
Alle sind willkommen, egal woran ihr arbeitet oder was euer Hintergrund ist 🙂
————
ZEITPLAN:
————
Einmal im Quartal kommt das neue Programmheft des Trägers „Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.“ heraus.
Darin könnt ihr alle Informationen zu regelmäßig stattfindenden Gruppen und Veranstaltungen an unseren Standorten nachlesen.
Das aktuelle Programmheft ist hier abrufbar (bitte auf das Bild klicken):
Foto: Wolfgang Bittner
Das heutige Nachbarschaftshaus wurde 1913-14 als Offizierskasino erbaut, war aber nur wenige Jahre militärisch genutzt. Bereits ab 1924 wurde das Haus durch die Berliner Liedertafel genutzt, 1946 verlegt das Urban-Krankenhaus eine Abteilung in das Gebäude, ab 1949 entsteht hier das erste Nachbarschaftshaus in Kreuzberg. Im Haus können viele Räume besichtigt werden – vom Keller bis zum Dach. Erzählt werden Zeitzeugengeschichten zur Entstehung des Nachbarschaftshauses.
Vortrag und Führung: Vom Offizierskasino zum Nachbarschaftshaus. 14.09.2025 um 13.30 und 15.30 Uhr, Markus Runge
Markus Runge, Tel. 0159-06 75 24 86
m.runge@nhu-ev.org
Das Netzwerk „Für mehr Teilhabe älterer Menschen“ in Friedrichshain-Kreuzberg lädt ein zum Sommerfest Ü60.
Das Netzwerk arbeitet daran, für ältere Menschen Zugangswege zur Teilhabe zu schaffen. Insbesondere für jene mit geringem Einkommen, Mobilitätseinschränkungen, Migrationsgeschichte oder Menschen die vereinsamt sind. Dazu gehören Angebote zur Beratung und Begegnung für alle Lebensbereiche. Weitere Informationen unter www.älter-werden-in-kreuzberg.de
Mehr Informationen:
Annika Schauer, 03028508441, a.schauer@nhu-ev.org
Kleidertauschparty im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Du brauchst frischen Wind in deinem Kleiderschrank? Dann komm zu unserer Kleidertauschparty im Nachbarschaftshaus Urbanstraße!
Was ist eine Kleidertauschparty?
Eine Kleidertauschparty ist eine nachhaltige und soziale Art, sich neu einzukleiden. Du bringst Kleidung mit, die du nicht mehr trägst, und tauschst sie gegen neue Schätze ein – ganz ohne Geld. Ob Hosen, Jacken, Kleider oder Schuhe – alles ist willkommen, solange es gut erhalten ist.
So funktioniert’s:
Warum mitmachen?
Mach mit, und entdecke den Spaß am Tauschen statt Kaufen!
Auch wenn du keine Kleidung zum Tauschen hast, bist du herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf dich!
Unsere Kleidertauschtermine für das Jahr 2025:
14. März 2025
09. Mai 2025
19. September 2025
14. November 2025
… jeweils von 15:30 – 18:30 Uhr