Jeden Freitag von 14 – 17 Uhr findet das „Sonnen-Café“ in unserem bunten Gartenhäuschen statt und es gibt frisch gebackenen Kuchen und Kaffee.
Kommt einfach vorbei, genießt das schöne Wetter im Garten und lasst die Seele baumeln.

Jeden Freitag von 14 – 17 Uhr findet das „Sonnen-Café“ in unserem bunten Gartenhäuschen statt und es gibt frisch gebackenen Kuchen und Kaffee.
Kommt einfach vorbei, genießt das schöne Wetter im Garten und lasst die Seele baumeln.
Das Soli-Café ist Treff-Punkt.
Hier könnt ihr:
· zusammenkommen
· miteinander reden
· etwas essen oder trinken
Ihr müsst für das Essen und Trinken soviel bezahlen, wie ihr wollt und könnt.
Ihr könnt auch zum Soli-Café kommen, ohne etwas zu essen oder trinken.
Uns ist das wichtig: Alle sollen sich wohlfühlen.
Ihr könnt eure Kinder oder Freundinnen und Freunde mitbringen.
Kleidertauschparty im Nachbarschaftshaus Urbanstraße
Du brauchst frischen Wind in deinem Kleiderschrank? Dann komm zu unserer Kleidertauschparty im Nachbarschaftshaus Urbanstraße!
Was ist eine Kleidertauschparty?
Eine Kleidertauschparty ist eine nachhaltige und soziale Art, sich neu einzukleiden. Du bringst Kleidung mit, die du nicht mehr trägst, und tauschst sie gegen neue Schätze ein – ganz ohne Geld. Ob Hosen, Jacken, Kleider oder Schuhe – alles ist willkommen, solange es gut erhalten ist.
So funktioniert’s:
Warum mitmachen?
Mach mit, und entdecke den Spaß am Tauschen statt Kaufen!
Auch wenn du keine Kleidung zum Tauschen hast, bist du herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf dich!
Unsere Kleidertauschtermine für das Jahr 2025:
14. März 2025
09. Mai 2025
12. September 2025
14. November 2025
… jeweils von 15:30 – 18:30 Uhr
Wir spielen Brett-Spiele zusammen.
Es gibt viele verschiedene Spiele.
Wir erklären die Spiel-Regeln.
Du kannst auch ein eigenes Spiel mitbringen.
Bei uns kannst du Getränke und Snacks kaufen.
Bitte melde dich vorher auf dieser Seite an: www.eventbrite.de.
Kontakt-Person: Björn Edler Telefon: 0157 746 300 78
Wann: immer freitags von 18.00-23.30 Uhr
Bei uns gibt es eine Näh-Werkstatt.
Dort könnt ihr nähen.
Ihr könnt dort auch neu nähen lernen.
Es gibt Näh-Maschinen.
Es gibt auch Stoffe und Näh-Material.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ihr könnt bei uns nähen, aber auch Kaffee oder Tee trinken und Kuchen essen.
Dort könnt ihr auch neue Menschen kennenlernen.
Das UkraMobil ist ein Angebot vom Verein „mog61 – Miteinander ohne Grenzen e.V.“
„mog 61“ sammelt alte Fahrräder und verschenkt sich dann an geflüchtete Personen.
Die Fahrräder müssen durchgesehen und manchmal repariert werden.
Dafür brauchen wir Unterstützung.
Wir suchen Personen für diese Tätigkeiten:
· Bremsen nachsehen
· Licht kontrollieren
· Sattel-Rohre ölen
· Reifen aufpumpen
Wir freuen uns über Hilfe!
Manchmal sind keine Fahrräder da.
Also ruf am besten vorher an: 0176 99 74 36 24.
Mehr Informationen gibt es unter: www.mog61.de
Alle Menschen haben Erinnerungen und Geschichten aus ihrem Leben zu erzählen.
Dieses Angebot ist dafür da:
Eigene Geschichten erzählen und den Geschichten zuhören.
In unserem Angebot machen eine Schauspielerin und ein Erzähler mit.
Die beiden unterstützen euch dabei, eigene Geschichten zu erzählen.
Bitte meldet euch für dieses Angebot an!
E-Mail an: Julekretschmar@gmx.de
„Geschichten suchen Ohren“ findet statt:
an jedem 2. Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr.
„Interkulturelle Begegnung“ bedeutet:
Menschen aus verschiedenen Kulturen kommen zusammen.
In unserem interkulturellen Begegnungs-Café sind alle Menschen willkommen.
Menschen mit Migrations-Erfahrung oder mit Flucht-Erfahrung können dort andere Menschen treffen.
Das interkulturelle Begegnungs-Café ist ein Raum für Gespräche.
Es gibt Kaffee und Tee.
Alle können sich austauschen
und über Alltags-Themen sprechen.
Im interkulturellen Begegnungs-Café gibt es außerdem:
· Themen-Abende mit Expertinnen und Experten
· Stadt-Ausflüge
· Besuche von Kultur-Veranstaltungen
· Film-Abende mit Gesprächen
· Spiele-Abende
Wir entscheiden nicht allein, was wir machen.
Unsere Besucherinnen und Besucher können mitbestimmen.
Die Veranstaltungen sind meistens auf Deutsch.
Wir können uns um Übersetzungen kümmern.
Das interkulturelle Begegnungs-Café findet statt:
mittwochs von 18 bis 20 Uhr.
„Interkulturell“ bedeutet:
Menschen aus unterschiedlichen Kulturen kommen zusammen.
Beim interkulturellen Frauen-Café sind alle Frauen willkommen.
Dort könnt ihr:
· Miteinander reden
· Deutsch üben
· Kaffee und Tee trinken
Manchmal gibt es Themen-Nachmittage mit Expertinnen und Experten.
Ihr könnt ohne Anmeldung kommen. Ihr könnt eure Kinder gern mitbringen.
Das interkulturelle Frauen-Café findet statt:
mittwochs von 16 bis 19 Uhr.
Das ist ein Projekt für Nachbarschafts-Hilfe.
Menschen aus der Nachbarshaft unterstützen sich.
Sie geben entweder Dinge, die andere brauchen. Oder sie geben ihre Zeit, das bedeutet:
Sie tun etwas für andere.
Sie reparieren zum Beispiel etwas oder sie gehen mit dem Hund spazieren.
Menschen können so Dinge und Zeit „tauschen“.
Was uns wichtig ist:
· Auch Menschen ohne viel Geld können etwas geben.
· Durch den Tausch lernen sich Nachbarn kennen Manche Menschen sind dadurch nicht mehr so einsam.
· Viele Menschen können etwas besonders gut. In diesem Projekt können sie es zeigen und verbessern.
· Wenn jemand Dinge von sich weitergibt, dann ist das gut für die Umwelt. Die Dinge werden dann nicht weggeschmissen.
· Nachbarschafts-Hilfe verbindet die Menschen.
Der Tausch-Ring findet statt: am letzten Sonntag im Monat.