Familienbrunch – Ein Mitbring-Brunch für Familien mit Kleinkindern
Das Team aus dem Offenen Bereich des Nachbarschaftshaus Urbanstrasse lädt alle Familien zu einem Mit-Bring-Brunch ein. Wir bitten alle darum, etwas zum Brunch bei zu tragen. Es wird eine Müsli Station und Waffeln geben. Kaffee und Tee auf Spendenbasis.
Der Saal verwandelt sich in ein buntes Spieleparadies: Bewegungsparcours, Hoola Hop Reifen, Kleinkindbereich, Holzeisenbahn, Lesezelt und vieles mehr. Altersempfehlung: Familien mit Kleinkindern und Älteren Geschwistern
Barrierefreier Zugang über unsere Fahrstuhl, Platz für Buggys im Haus, eine ruhige Ecke zum Stillen und Wickelmöglichkeiten sind vorhanden.
weitere Termine: 07. April und 21. April 2024
Kleiderkammer
In unserer NHU Kleiderkammer geben wir gespendete Kleidung an euch weiter. Die Kleiderspenden stammen von den Besucher*innen des Hauses und sind übrig gebliebende Schätze unserer Kleidertauschparties.
Wir haben:
Baby- und Kinderkleidung, Schuhe, Baby-Schlafsäcke, Spielzeug, Unterwäsche
Erwachsenenkleidung, auch Übergrößen, Schuhe. BH`s, Schals& Mützen
Handtaschen, Gürtel, Tücher
Bettwäsche und Handtücher
(Bestand ändert sich fortlaufend)
Die Kleiderkammer ist geöffnet während der Kleidertauschpartys und Dienstags von 14-17 Uhr im Rahmen des Solicafes.
Derzeit nehmen wir keine Kleiderspenden an!
Kinderkleidertausch
AUSSORTIEREN – TAUSCHEN – FREUEN
Bringe gut erhaltene (gewaschene) Kinderkleidung zum Tauschen mit und schaue bei den gespendeten Sachen nach passenden Teilen für dein(e) Kind(er).
Wenn du keine Kleidung übrig hast, kannst du natürlich dennoch am Kleidertausch teilnehmen und Kleidungsstücke mitnehmen.
Bitte „ladet“ eure Kinderkleidung nicht nur ab, es geht ums tauschen, bringt also max. 1 große Tüte pro Kind mit!
Die nächsten Termine: 26. April, 27. September & 29. November 2024
Bitte nur Kinderkleidung!
Für die Erwachsenen gibt es unser Kleidertauschparties am 26. Januar, 22. März, 31. Mai & 18. Oktober 2024
Kleidertauschparty
AUSSORTIEREN – TAUSCHEN – FREUEN !
Du möchtest deinen Kleiderschrank minimieren? Du hast Lust auf was Neues? Wir laden dich herzlich zu unserer Kleidertauschparty ein.
Das Prinzip ist einfach: Bring aus deinem Kleiderschrank Kleidung (gewaschen), Schuhe oder Accessoires mit. Im Gegenzug kannst du Sachen anprobieren und mitnehmen.
Die Sachen die übrig bleiben, nimmt der/die ursprüngliche Eigentümer*in wieder mit oder lässt sie da. Der Rest geht in unsere hausinterne Kleiderkammer oder wird von uns in eine gemeinnützige Kleidersammlung gebracht.
Dennoch möchten wir darum bitten MAXIMAL 15 TEILE PRO PERSON mitzubringen! Es geht ums tauschen, nicht ums abladen.
Bring gerne Freunde mit oder lerne neue Leute aus der Nachbarschaft kennen.
Der nächste Termine: 22. März, 31. Mai &18. Oktober 2024
BITTE keine Kinderkleidung,
dafür gibt es unseren Kinderkleidertausch am 23. Februar, 26. April, 27. September & 29. November 2024
Sozialrechtsberatung
Durch das Engagement des Richters Simon Paulenz können wir eine kostenlose Rechtsberatung anbieten:
Sozialrecht (v. a. Alg II, Sozialhilfe, Rente, Reha/Teilhabe, Schwerbehinderung), in allen anderen Rechtsgebieten nur eingeschränkt.
Sicherer Termin nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
Bitte die für die Beratung notwendigen Unterlagen mitbringen.
Informationen und Terminvereinbarung bei Sophie Schäfer, Tel. 030/ 690 497 20
Allgemeine unabhängige Sozialberatung
Allgemeine unabhängige (Verweis-)Sozialberatung
Ein offenes kostenfreies Beratungsangebot für den Ortsteil Kreuzberg.
Ich habe für alle Anliegen ein offenes Ohr und wir schauen gemeinsam welche Beratungsstelle für das individuelle Anliegen das Richtige ist.
Ich empfehle trotz der offenen Sprechstunde euch vorab anzumelden, so könnt ihr Wartezeiten vermeiden oder wir können Fragen vorab klären.
Donnerstags sind Nachbar*innen eingeladen, sich zu einem gesunden Frühstück im Nachbarschaftshaus zu treffen.
Pflanzliche Joghurts, und Müsli-Variationen, Brotvariationen nach Lust und Laune, Porridge oder warmer Auflauf – wir probieren uns gemeinsam durch ein diverses Angebot an gesunden und nährstoffreichen Frühstücksvarianten.
Für das Frühstück können zwischen 3,50 und 6,00 Euro entrichtet werden, je nach eigenem Ermessen und Geldbeutel.
Um Anmeldung bei Sophie Schäfer wird gebeten E-mail: s.schaefer@nhu-ev.org oder unter Tel.: 0159 06 44 10 89
Familien mit kleinen Kindern sind herzlichst wilkommen. Es gibt einen Spielbereich und einen Hochstuhl.