Kontakt | Datenschutzhinweis | Impressum

Gemeinwesenarbeit Urbanhafen

Seit Juni 2021 organisieren wir Gemeinwesenarbeit auf der südlichen Seite des Urbanhafens. Das aus Landes-Mitteln finanzierte 2,5 jährige Projekt möchte ein diverses und interdisziplinäres Kooperationsnetzwerk aufbauen, das die Vielfalt der Nachbarschaft abbildet und sich mit den wachsenden Herausforderungen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum beschäftigt. Gemeinsam mit Bewohner*innen und Nutzer*innen des Urbanhafens, lokalen Initiativen und Gewerbetreibenden, wollen wir diskriminierungskritische Beteiligungsmöglichkeiten schaffen und Konfliktlösungen für einen inklusiven und lebenswerten Urbanhafen erarbeiten.

Seit Mai 2022 sind wir regelmäßig an unserer „Planbude“, einem umgebauten Bauwagen, auf der Grünfläche am Carl-Herz-Ufer vor dem Restaurantschiff Van Loon. Wir führen Gespräche mit Nutzer*innen der Ufers, gestalten niedrigschwellige Aktionen wie Clean Ups oder Tischtennis Rallyes, und organisieren Workshops zu Themen wie “Umweltschutz“, „Umgang mit Obdachlosigkeit“ und “Barrierefreiheit im öffentlichen Raum“. Wir möchten Menschen für diese Themen sensibilisieren, weitere Ideen und Wünsche für den Urbanhafen sammeln und verschiedene Arbeitskreise aufbauen.

Kommt gerne mal auf einen Kaffee vorbei, schaut in die Kiezbox und sprecht uns an!

Während der kalten Jahreszeit sind wir dienstags von 14-17 Uhr beim Solicafé Limon im Nachbarschaftshaus und donnerstags von 13-15 Uhr vor Ort an der PlanBude, mit warmen Getränken und Suppe.

Einen kleinen Einblick in unsere Arbeit erhaltet Ihr hier.

Ansprechpersonen:

Ayla Römer und Bahar Sanli

GWA Urbanhafen

Jahnstraße 4 | 10967 Berlin

E-Mail: gwa-urbanhafen(at)nachbarschaftshaus.de

Mobil: 015752424790

Webseite der GWA Urbanhafen: https://gemeinwesenurbanhafen.wordpress.com/

Instagram: https://www.instagram.com/gwaurbanhafen/