Begegnung
Kiez Café im Kreuzberger Stadtteilzentrum | Mo-Do 

Kiez Café im Kreuzberger Stadtteilzentrum

Treffen – Austauschen – Nachbarschaft erleben
Während unserer Öffnungszeiten können Sie im Kiez Café nachbarschaftliche Kontakte knüpfen, pflegen und sich zu sozialen und kulturellen Veranstaltungen informieren. Sie können eine Ausstellung in unseren Räumen genießen oder einen Museumsbesuch u.ä. woanders planen. Gesellschaftsspiele ausleihen und spielen oder unsere Tauschbibliothek nutzen um in einem Buch zu schmökern oder ein gelesenes durch ein „neues“ zu ersetzen. Oder einfach Ihre eigenen Ideen umsetzen!
Kommen Sie doch einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Montag: 10:00 -13.00, 15:00–18:00 Uhr
Dienstag: 10:.00 - 13:00, 14:30–18:30 Uhr
Mittwoch: 10:00 -13:00, 15:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 10:00-13:00, 14:30–17:00 Uhr
Freitag geschlossen
Kreuzberger Stadtteilzentrum, Lausitzer Straße 8
Frühstück für Seniorinnen | Donnerstag ab 10:00 Uhr, 14tägig
Frühstück für Seniorinnen

Bei einem gemütlichen Frühstück können anregende Gespräche geführt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Jeder hat seine individuelle Art „Dinge“ anzupacken. Und nicht nur das „Gelbe vom Ei.“
Beginn 10:00 Uhr
Termine: 04.01., 18.01., 01.02., 15.02., 01.03., 15.03., 29.03.
Um Anmeldung wird gebeten:
Elzbieta Lalasz, Tel. 285 084 42
mgh-gneisenau(at)nachbarschaftshaus.de
Zur Zeit im Mehrgenerationenhaus, Gneisenaustraße 12.
Frauencafé | Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
Frauencafé

Das Frauencafé ist eine Gruppe farsisprachiger und deutschsprachiger Frauen, die sich wöchentlich treffen, um gemeinsam Kaffee und Tee zu trinken, Kuchen zu essen, Filme zu schauen, zusammen zu kochen, zu quatschen und sich auszutauschen. Die Gruppe wächst stetig und umfasst eine weite Altersspanne.
Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße 12
Kontakt: Carla Miranda
Tel. 285 084 42
mgh-gneisenau(at)nachbarschaftshaus.de
TauschRausch-Treffen des Kreuzberger Tauschring | Letzter Sonntag im Monat, 14.00-17.00 Uhr
TauschRausch-Treffen des Kreuzberger Tauschring

Im Kreuzberger Tauschring ist viel los. Es wird nicht nur getauscht, sondern auch organisiert, erzählt, gecoacht, solidarisiert, in die Zukunft geblickt, geschrieben und illustriert, Auskunft gegeben und verwaltet, diskutiert und abgestimmt.
Der TauschRausch findet zur Zeit jeden letzten Sonntag im Monat von 14:00–17:00 Uhr in der Ev. Martha-Gemeinde Kreuzberg, Glogauer Straße 21, 10999 Berlin statt.
Weitere Infos unter
oder montags 18:00–20:00 Uhr im Büro des Kotti e.V.
in der Adalbertstraße 95A, 10999 Berlin
Unterstützung und Begleitung im Alltag | 

Unterstützung und Begleitung im Alltag

Möchten Sie gerne besucht werden und Kontakt zu anderen Menschen haben?
Kennen Sie ältere Menschen in Ihrem Umfeld, die alleine leben und sich Gesellschaft wünschen?
Das Nachbarschaftshaus Urbanstr. e.V. bietet Unterstützung und Begleitung an für Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft von gesundheitlichen Beeinträchtigungen betroffen sind. Wir begleiten Sie:
- zum Arzt
- zum Einkauf oder Friseur
- zu kulturellen Veranstaltungen
- zu Ämtern
- zu Freunden oder bei Spaziergängen
Dieses Angebot ist kostenfrei.
Infos Ann-Brit Keck
unter Tel. 690 49 72 0
a.keck(at)nachbarschaftshaus.de
Bewohnertreffen „Barrierefreiheit in Kreuzberg“ | 

Bewohnertreffen „Barrierefreiheit in Kreuzberg“

Barrierefreiheit betrifft fast alle!
Ältere Menschen, Familien, Paare, Alleinstehende – mit und ohne Beeinträchtigung. Wir wollen Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Aktionen schaffen, damit unsere Nachbarschaft bunter und vielfältiger wird. Welche Anliegen und Ideen zum Thema Barrierefreiheit haben Sie?
Möchten Sie sich mit (anderen) Betroffenen und Angehörigen Betroffener austauschen? Wollen Sie aktiv an unseren Projekten wie z.B. „Rampenaktion - Jede Rampe ist ein Zeichen von Willkommenskultur“ oder ein „Kiezatlas für (fast) Alle - Orte der Begegnung“ mitwirken?
Dann sind Sie genau richtig bei uns. Wir sind eine Gruppe von aktiven Bewohner_innen, jung und alt, mit und ohne Beeinträchtigung. Jede_r ist herzlich wilkommen.
Aktuelle Termine erfragen sie bitte telefonisch.
Kontakt: Bahar Sanli, Tel. 690 497 21
gekko(at)nachbarschaftshaus.de
Vätertreff | Freitag 17:00–19:00 Uhr 
Vätertreff

Die Gruppe besteht momentan mehrheitlich aus Vätern mit Migrationshintergrund und findet auf Deutsch und Arabisch statt. Die Treffen beschäftigen sich mit Fragen rund um das Vatersein, Erziehung und die allgemeinen Herausforderungen des Familienlebens sowie mit tagesaktuellen Geschehnissen.
Wir suchen den Austausch aus verschiedenen Perspektiven und fördern die Vernetzung der Väter untereinander. Auch wird gerne gemeinsam gekocht und gegessen. Regelmäßig organisieren wir gemeinsame Ausflüge und Unternehmungen der Väter mit ihren Kindern.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
„Dütti-Treff“ am Werner-Düttmann-Platz, Urbanstraße 48e
Mounaim Katir
vaeter(at)nachbarschaftshaus.de
Tel.: 0152 146 147 18
Ankommenspatenschaften – Geflüchteten den Kiez vertrauter machen Mo-Mi, Fr 10:00–15:00 Uhr, Do 12:00–18:00 Uhr | 

Ankommenspatenschaften – Geflüchteten den Kiez vertrauter machen Mo-Mi, Fr 10:00–15:00 Uhr, Do 12:00–18:00 Uhr

Die vertraute Umgebung verloren, das neue Land noch fremd:
In gemeinsamen Erkundungstouren und Aktivitäten vermitteln Freiwillige geflüchteten Menschen Alltagswissen und Orientierungshilfen im Kiez. Mit dem Format der Ankommenspatenschaften bietet die FreiwilligenAgentur KreuzbergFriedrichshain Menschen, die sich erstmals in die Flüchtlingshilfe einbringen wollen, die Möglichkeit eines kurzfristigen Engagements. Das Angebot richtet sich ebenso an Menschen, die bereits engagiert sind und eine Aufgabe mit persönlichem Kontakt und Gestaltungsspielraum suchen.
Was tun Ankommenspat_innen? Im Rahmen von drei Treffen erkundest Du mit einem geflüchteten Menschen gemeinsam den Kiez, teilst Alltägliches, zeigst Lieblingsplätze und wichtige Orte wie z.B. Nachbarschaftszentren, Kultureinrichtungen und Sportangebote.
Die FreiwilligenAgentur bereitet Dich auf Dein Engagement vor, vermittelt den Kontakt zu geflüchteten Menschen und stellt Dir während der Patenschaft eine Ansprechpartnerin und Möglichkeiten des Austausches zur Verfügung.
Bei Interesse nehmt gerne mit uns Kontakt auf.
Kontaktpersonen: Jeannie Klockenbring und Grit Langbehn
Telefonisch unter: 030 - 311 66 00 77 c/o FreiwilligenAgentur KreuzbergFriedrichshain
oder
ankommenspatenschaften(at)die-freiwilligenagentur.de
BürgerGenossenschaft Südstern e.V. - Solidarisch leben im Kiez |
BürgerGenossenschaft Südstern e.V. - Solidarisch leben im Kiez

Die BürgerGenossenschaft Südstern e.V. baut ein Netzwerk gegenseitiger Unterstützung im Gebiet rund um den U-Bahnhof Südstern auf. Wir sind inzwischen 40 Personen und suchen noch Mitstreiter_innen.
Dienstags treffen wir uns zum gemeinsamen Suppe-Kochen (ab 17:30 Uhr) und Abendessen (ab 19 Uhr) und zum Gedankenaustausch in der Gneisenaustraße 12 (Mehrgenerationenhaus).
Interessierte sind herzlich eingeladen dazuzukommen.
Aktuelle Termine finden Sie auf der homepage:
BürgerGenossenschaft Südstern e.V.
Tel. 311 66 00 70
(Bürozeiten: Mo. 10-12 Uhr und Do. 18-20 Uhr, in der FreiwilligenAgentur KreuzbergFriedrichshain, Grimmstr. 16, Haus der Parität am Urban)
Sprachcafé - Sprechen für Neugierige | Montag 14.00 bis 17.30 Uhr 
Sprachcafé - Sprechen für Neugierige

Jeden Montag laden wir Euch - neue und alte Berliner, Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete ein. Wir wollen gemeinsam sprechen, zuhören, lernen, fröhlich sein, lachen und spielen. Bei Fragen und Problemen mit Behörden suchen wir gemeinsam nach Lösungen. Wie in einem Café gibt es Getränke, kleine Snacks und manchmal selbsgebackenen Kuchen. Wir freuen uns auf Euch!
Informationen zum Sprachcafé über fb-Gruppe:Sprachcafés in Berlin
Zur Zeit im Mehrgenerationenhaus, Gneisenaustr. 12
Informationen: Ann-Brit Keck
Tel. 69049720
a.keck(at)nachbarschaftshaus.de
Backlerngruppe - Gemeinsam backen | Montag, ab 10:00 Uhr
Backlerngruppe - Gemeinsam backen

Sie möchten für sich selbst und / oder Ihre Lieben backen, wissen aber nicht, wie das geht? Wir backen und genießen gemeinsam.
Leiterin: Elzbieta Lalasz
Kosten: anteilig für Zutaten
Mehrgenerationenhaus Gneisenaustraße 12
Kontakt: Carla Miranda
Tel.: 285 084 42, E-mail: mgh-gneisenau@nachbarschaftshaus.de
Kochen mit Freunden für die Nachbarschaft | Freitag, 14.00 - 16.00 Uhr
Kochen mit Freunden für die Nachbarschaft

Tim und Homan laden Menschen aus der Nachbarschaft und Umgebung herzlich zum gemeinsamen Kochen ein. Leona und Amir waren ebenfalls begeistert von der Idee und so kam ein tatkräftiges, deutsch- und farsisprachiges Team von jungen Leuten zusammen. Heute lebt das "Cooking with friends" vom Engagement aller und von der Vielfalt der Teilnehmer*innen In dieser Gruppe geht es nicht nur ums Kochen, sondern darüber hinaus darum, sich über Fragen des Alltags auszutauschen, gemeinsam Spaß zu haben, Experten zu verschiedenen Themen einzuladen und auch Freundschaften zu schließen.
Anmeldung unter: cookingwithfriends(at)nachbarschaftshaus.de
Mehrgenerationenhaus, Gneisenaustraße 12
Jeden Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Interkultureller Familiennachmittag | Zweiter und letzten Samstag im Monat, 13:00 bis 17:00 Uhr
Interkultureller Familiennachmittag

Bei unserem interkulturellen Treffen entstehen Gemeinschaft durch Begegnung, Dialog zwischen Familien unterschiedlicher Kulturen und Sprachen und respektvolles Miteinander.
Wir sind offen für andere Meinungen und Sichtweisen.
Die Bsucher*innen können gerne auch Spezialitäten aus ihrer Heimat mitbringen und ihre eigene Kultur vorstellen.
Für Kinder gibt es eine Spielecke mit Bastel- und Malmöglichkeit.
Jede*r ist bei uns herzlich willkommen!
Jeden zweiten und letzten Samstag im Monat von 13:00 bis 17:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Gneisenaustr. 12
Kontakt: Carla Miranda / Wahiduzzaman Khan
Tel.: 28508442
E-mail: mgh-gneisenau(at)nachbarschaftshaus.de
Kulturtreff | Einmal monatlich, Montag oder Dienstag
Kulturtreff

In unserem Kiez gibt es so viele schöne Museen, Kirchen, Galerien und andere interessante Orte zu entdecken. Lassen Sie uns diese gemeinsam besuchen und uns darüber austauschen.
Einmal im Monat (Montag oder Dienstag).
Bitte Termine erfragen unter: 030 285 08 440
oder mgh-gneisenau(at)nachbarschaftshaus.de
Kontakt: Carla Miranda
Mehrgenerationenhaus, Gneisenaustr. 12
"Treff der reifen Jugend" | Jeden zweiten Dienstag im Monat, ab 14:00 Uhr
"Treff der reifen Jugend"

Der "Treff der reifen Jugend" ist ein Begegnungsangebot im Mehrgenerationenhaus von und für ältere Menschen aus der Nachbarschaft.
Jeden zweiten Dienstag im Monat kommen wir zusammen, um gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. Mal gehen wir spazieren, mal schauen wir einen Film und mal spielen wir eine Runde Bingo. Ob bei Kuchen, Waffeln oder am Grill, es geht darum, beisammen zu sein, zu plaudern und miteinander Spaß zu haben.
Mehrgenerationenhaus, Gneisenaustr. 12
Kontakt: Carla Miranda
Tel.: 030 28508440
mgh-gneisenau(at)nachbarschaftshaus.de